Banner
Symbolbild Schweinfurt
Symbolbild Schweinfurt

Mainfrankenbahn und Main-Spessart-Express: Franken erfahren

„Raus aus dem Alltag – rein ins Erlebnis“

Der neue Flyer „Franken erleben“ macht das Reisen mit der Bahn einfach: In der neuen Broschüre werden die vier Städte Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Bamberg kurz vorgestellt und beispielhaft Ausflugs- und Besuchsmöglichkeiten aufgezeigt; eine Übersicht der fränkischen Bahnstrecken erleichtert den Zugang zu dem umweltschonenden Verkehrsmittel Bahn.

Rabatt für Bahnkunden

Peter Weber, zuständig für das Marketing der Mainfrankenbahn und des Main-Spessart-Express: „Aschaffenburg, Würzburg Schweinfurt und Bamberg ist mit unserem Premiummarken Mainfrankenbahn und Main-Spessart-Express mindestens stündlich bequem und günstig zu erreichen. Bei zahlreichen Partner im Bereich Kultur, Gastronomie und weiteren Sparten erhalten Bahnkunden einen Rabatt nicht nur in den aufgezeigten Metropolen, sondern auch in zahlreichen weiteren Städten (Karlstadt, Gemünden, Lohr) und Gemeinden (z.B. Veitshöchheim, Marktbreit)“

Ermäßigungen für Bahnfahrer

Kooperationspartner der Bahn bieten für Kunden der Bahn zudem interessante Vergünstigungen: Sie erhalten gegen Vorlage der Bahnfahrkarte bei den Partnern Ermäßigungen auf die Eintrittspreise oder andere Vergünstigungen. Beim „Bayern-Ticket“ und „Schönes-Wochenende-Ticket“ erhalten je Ticket bis zu fünf Personen die vereinbarten Ermäßigungen.

Ermäßigungen in Schweinfurt

Ermäßigungen gibt es in Schweinfurt unter anderem bei Museen (z. B. Kunsthalle, Otto Schäfer Museum, Georg Schäfer Museum), beim Theater der Stadt und zahlreichen weiteren Partnern.
Weitere Kooperationspartner bieten auch in Würzburg für Kunden der Bahn interessante Vergünstigungen: Sie erhalten gegen Vorlage der Bahnfahrkarte Ermäßigungen unter anderem in Museen, beim UNESCO-Weltkulturerbe Residenz, im Staatlichen Hofkeller und zahlreichen weiteren Partnern.

Rectangle
topmobile2

Aschaffenburg: größtes Netz von Partnern

In Aschaffenburg gibt es das größte Netz von Partnern: Beispielhaft seien das Schlossmuseum, das Pompejanum, das Stiftsmuseum und die Kunsthalle Jesuitenkirche genannt – daneben auch bei etlichen Partner aus dem Bereich der Gastronomie. In Bamberg halten erhalten Bahnkunden im historischen Museum und im Naturkundenmuseum eine Ermäßigung beim Eintritt beim Vorzeigen der aktuellen Bahnfahrkarte.

In den Broschüren, die in den Zügen, an den Bahnhöfen und weiteren Partnern (z.B. Tourismusbüros, Landratsämter, Gemeinden) ausliegen, könnt ihr euch über das Angebot informieren. Weitere Info- und Downloadmöglichkeit der Broschüre unter www.bahn.de/regio-franken

Anreise mit der Bahn

„Raus aus dem Alltag – rein ins Vergnügen“ so lautet das aktuelle Motto der Bahn. Mit der Mainfrankenbahn und dem Main-Spessart-Express gibt es stündlich mehrere Direktverbindungen.
Bis zu 5 Personen, ab 23 Euro können das BAYERN-Ticket in ganz Bayern benutzen.  Mehr Informationen zum Bayern-Ticket gibt es unter www.bahn.de/bayern-ticket.

„Mainfrankenbahn“ – mobil in der Region

Seit 2010 fährt die Mainfrankenbahn auf den Strecken Würzburg – Kitzingen – Nürnberg, Würzburg – Schweinfurt – Bamberg, Würzburg – Ansbach – Treuchtlingen und Würzburg – Lohr bzw. Gemünden – Schlüchtern.

Aus allen Richtungen gibt es die Möglichkeit mindestens stündlich mit der Mainfrankenbahn zu reisen. Weitere Infos gibt es „online“ unter: www.bahn.de/mainfrankenbahn

„Main-Spessart-Express“ – verbindet Franken mit Hessen

Einsteigen und Erholen: Weite Aussichten, naturnahe Wege und natürliche Stille prägen die Landschaft. Romantische Fachwerkstädtchen begleiten den Main am Übergang vom Fränkischen Weinland zum Spessart – erreichbar mit dem Main-Spessart-Express (Regional-Express-Linie „Bamberg – Schweinfurt – Würzburg – Karlstadt – Gemünden – Lohr – Aschaffenburg – Frankfurt“).

Weitere Infos gibt es „online“ unter www.bahn.de/main-spessart-express.

Diese Meldung beruht auf einer Presseinformation der deutschen Bahn.

Rectangle2
topmobile3
Banner 2 Topmobile