Banner
Symbolbild Schweinfurt
Symbolbild Schweinfurt

Mit dem Rad-Wander-Express durch´s Frankenland

Fahrradtour entlang des Mainweges

Wenn die Frühlingssonne lacht, dann ist es höchste Zeit für die erste Radtour des Jahres. Damit Ihr diese entspannt genießen können, gibt es die Möglichkeit der Anreise mit dem Rad-Wander-Express Frankenland, der entlang des Main-Rad-Weges verkehrt. So startet Ihr mit DB Regio Franken und der Bayerischen Eisenbahngesellschaft entspannt ins Ausflugsvergnügen: Bequem, ohne Stau oder Parkplatzsorgen. Genießet Ihr mit Freunden oder Familie die Fahrt durch abwechslungsreiche Landschaften.

Der Rad-Wander-Express Frankenland verkehrt vom 03. April bis 18. Oktober an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen. Das heißt auch am 03. und 06. April, 01., 14. und 25. Mai und 04. Juni 2015 bringt der Rad-Wander-Express alle Radler und Wanderer ans gewünschte Ziel. In Aschaffenburg, Lohr, Gemünden (Main), Schweinfurt, oder Haßfurt könnt Ihr zusteigen und es Euch im Zug gemütlich machen.

Fahrrad-Tageskarte Bayern

Die Fahrrad-Tageskarte Bayern für 5 Euro pro Rad gilt einen Tag lang in ganz Bayern – bis 03:00 Uhr des Folgetages. Sie gilt in allen Zügen des Regionalverkehrs sowie in allen Verbundverkehrsmitteln im Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) und im Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV), soweit die Verbundverkehrsmittel für die Radmitnahme freigegeben sind. Besitzen Eltern oder Großeltern eine gültige Fahrrad-Tageskarte Bayern, können alle eigenen Kinder bzw. Enkel unter 15 Jahren ihr Fahrrad kostenlos mitnehmen. Dies ist innerhalb des MVV nur in Regionalzügen und S-Bahnen möglich. Erhältlich ist die Fahrrad-Tageskarte Bayern an allen Verkaufsstellen sowie an allen Fahrkartenautomaten der Eisenbahnverkehrsunternehmen (DB, BOB, BRB, agilis, BLB, HLB, alex, VBG, EB und MERIDIAN) und den MVV-Automaten mit DB-Angeboten.

Fahrrad-Kurzstreckenkarte Bayern

Die Fahrrad-Kurzstreckenkarte Bayern gilt für die Fahrradmitnahme für eine einfache Fahrt bis zu 50 Kilometer zwischen Abfahrts- und Zielbahnhof bzw. bis zu 20 Kilometer für Hin- und Rückfahrt und ist in allen Regionalzügen in ganz Bayern (RB, RE, alex, BLB, BOB, BRB, Vogtlandbahn, HLB, EB, agilis) gültig. Sie kostet 50 Prozent des gewöhnlichen Fahrpreises (= Kindertarif). Liegt der Preis für die gewählte Strecke über 5 Euro (= Preis der Fahrrad-Tageskarte Bayern), erhaltet Ihr am Fahrausweisautomaten einen Hinweis mit der Bitte, die Fahrrad-Tageskarte Bayern zu wählen.
Bitte beachten: Die Fahrrad-Kurzstreckenkarte Bayern gilt nur für Fahrten außerhalb von Verkehrsverbünden. Für die Fahrradmitnahme in Verbünden gelten die jeweiligen Beförderungsbedingungen.

Rectangle
topmobile2

Tipps zur Fahrradmitnahme

Gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) hat die DB einige Tipps und Hinweise für Euch zusammengestellt:

  • Sprecht andere Radler(innen) auf dem Bahnsteig an, um sich beim Einladen gegenseitig zu helfen.
  • Bei Zügen mit mehreren Fahrradabteilen verteilt Euch gleichmäßig – dann geht das Einsteigen schneller.
  • Euer Gepäck sollte möglichst schon vor dem Einsteigen vom Rad genommen sein, im Zug ist dies aus Platzgründen verpflichtend.
  • Steigt in geordneter Reihenfolge möglichst zügig ein.
  • Sichert Euer Rad gegen Umfallen. Stellt es in die vorhandenen Ständer, an die Abteilwand, oder lehnt es platzsparend in Gegenrichtung an ein anderes Rad. So vermeidet Ihr Transportschäden.
  • Klärt mit den anderen Radler(inne)n ab, wer wo aussteigt. Das ermöglicht, die Fahrräder optimal zu sortieren.
  • Bleibt die ganze Fahrt über in der Nähe Ihres Fahrrades.

Diese Meldung beruht auf einer Presseinformation der Deutschen Bahn.

Banner 2 Topmobile