Innovative Lösung für schwierige elektromagnetische Umgebungen
Die weiterentwickelte SKF Motor Encoder Unit trägt zu einer langen Gebrauchsdauer und niedrigen Instandhaltungskosten bei Induktionsmotoren bei. SKF hat ihre neue Generation von Sensorlagern speziell für schwierige elektromagnetische Umgebungen ausgelegt: Ihre hochgenauen Ausgangssignale ermöglichen eine zuverlässige Regelung von Induktionsmotoren.
Schutz gegen externe Magnetfelder
Der in das Lager integrierte Sensor misst die Drehzahl und Drehrichtung der Welle. Endanwender profitieren von der langen Gebrauchsdauer, der hohen Zuverlässigkeit und den niedrigen Instandhaltungskosten der Kompletteinheit. Das neue Sensorlager nutzt den Effekt eines Faraday‘schen Käfigs als Schutz gegen externe Magnetfelder. Der integrierte EMV-Filter
schützt zusätzlich gegen Spannungsspitzen und elektrostatische Entladung.
SKF Experten aus unterschiedlichen Fachrichtungen
SKF Produktentwicklungsleiter François Niarfeix erklärt: „Wir haben die neue Generation der SKF Motor Encoder Unit für zukünftige Marktanforderungen entwickelt. An der Konzeption waren SKF Experten aus unterschiedlichen Fachrichtungen beteiligt. So konnten wir ein robustes Sensorlager gestalten, das für einen breiten Anwendungsbereich geeignet ist. Das neue Sensorlager ist ein kostengünstiges und zuverlässiges Produkt für unsere Kunden.“
Durch ihre kompakte Bauweise lässt sich die neue SKF Motor Encoder Unit einfach einbauen. Sie erfüllt die einschlägigen Branchenstandards und kann ihre Vorgängergeneration uneingeschränkt ersetzen.
Diese Meldung beruht auf einer Pressemitteilung der SKF.