Ideale Bedingungen
Am Dienstag, 14. April sind laut Antenne Bayern die Bedingungen ideal um die internationale Raumstation ISS zu sehen. Wer um circa 21.32 Uhr in den Himmel Richtung Westen schaut, sieht für vier Minuten einen sich schnell bewegenden hellen Punkt – die ISS.
Am besten ist die Raumstation von der Erde aus bei Nacht zu sehen, und wenn sie gleichzeitig von der Sonne angestrahlt wird. Aufgrund ihrer ordentlichen Größe von 110m x 100m x 30m reflektiert die Raumstation viel Sonnenlicht, weshalb sie von der Erde aus – sollten die Umstände passen – gut zu sehen sein wird.
ISS umkreist in mehr als 400 Kilometern Höhe die Erde
Die Internationale Raumstation ISS umkreist in mehr als 400 Kilometern Höhe alle eineinhalb Stunden unsere Erde. Als helles Gestirn zieht sie in den kommenden Tagen über unseren Himmel. Laut planetarium-hamburg.de liegt die unterschiedliche Sichtbarkeit bzw. häufige Unbeobachtbarkeit der ISS daran, dass die nahezu raumfeste Umlaufbahn, in der sie die Erde umkreist, um etwa 52 Grad zum Erdäquator geneigt ist und die Raumstation in der Zeit, in der wir sie überhaupt sehen können häufig in unseren nördlichen Breiten nicht hoch genug über den Horizont kommt.
Über Potsdam war die ISS bereits am Samstag, 11. April 2015 ab 21 Uhr für volle 5 min zu sehen. Auch die Hamburger konnten die Raumstation bereits am 8. April 2015 bewundern. Weitere Flugzeiten der ISS Raumstation findet ihr unter: http://iss.de.astroviewer.net/beobachtung.php