Banner
Symbolbild Schweinfurt
Symbolbild Schweinfurt

Passantenbefragung: Wie erleben die Schweinfurter den Wald vor ihrer Haustüre?

Passantenbefragung: Wald vor der eigenen Haustüre

Wie erleben Schweinfurter Bürgerinnen und Bürger den Wald vor ihrer Haustüre? Für welche Freizeitaktivitäten wird er genutzt und welche Wünsche haben sie bezüglich seiner zukünftigen Gestaltung?

Studierende interviewen Passanten direkt im Wald

Auf diese Fragen sollen im Rahmen einer Befragung am Wochenende vom Freitag, 17. bis Sonntag, 19. April Antworten gefunden werden. Im Auftrag der Technischen Universität München (TUM) und der Stadt Schweinfurt werden vier Studierende direkt im Wald und in der Innenstadt Passanten interviewen.

Projektbeteilgte bitten um Teilnahme

Die Projektbeteiligten bitten Passanten, die im Wald oder in der Stadt auf die Studierenden der TUM treffen, herzlich darum, an der kurzen Befragung teilzunehmen und so zur Zukunft ihrer Heimat beizutragen.

Forschungsprojekt

Die Befragung findet im Rahmen des Forschungsprojekts „Entwicklung und Erprobung von Methoden der Beteiligung und Akzeptanzsteigerung für die Bewirtschaftung von Kommunalwäldern“ statt. Das Projekt wird vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten gefördert und vom Lehrstuhl Wald- und Umweltpolitik der TUM in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten durchgeführt.

Rectangle
topmobile2

Lokale Waldbewirtschaftung

Ziel des Projekts ist es, die Wahrnehmungen und vielfältigen Erwartungen der Bürger und Bürgerinnen an die lokale Waldbewirtschaftung zu erkunden. Die Ergebnisse aus der Befragung können anschließend von den Verantwortlichen für die Entwicklung von Leitbildern und Planungsgrundlagen für den Stadtwald in Schweinfurt genutzt werden.

Diese Meldung beruht auf einer Presseinformation der Stadt Schweinfurt.

Banner 2 Topmobile