Banner
Symbolbild Schweinfurt
Symbolbild Schweinfurt

Girlsday bei der Polizei Schweinfurt

Reges Interesse beim Girlsday

SCHWEINFURT. Reger Besuchsandrang herrschte am heutigen Donnerstag bei der Polizeiinspektion Schweinfurt. Alljährlich wiederkehrend und nun schon zum siebten Mal seit 2009 öffnete die Polizeidienststelle ihre Pforte für den sogenannten Girlsday.

48 junge Damen kamen der Einladung des Einstellungsberaters Ditmar Holzheimer nach, um erste Eindrücke vom Betrieb bei einer Polizeidienststelle zu sammeln. Eine gute Gelegenheit, um Nachwuchswerbung in eigener Sache zu betreiben. Der Frauenanteil bei der Schweinfurter Polizei beträgt derzeit knapp 20 Prozent.

Aus allen Landkreisen der Region Main-Rhön waren die Schülerinnen der achten bis zehnten Klassen gekommen. In der Zeit von 8 bis 12 Uhr konnten sie einen Blick in den Arbeitsalltag bei der Polizeiinspektion Schweinfurt werfen.

Nach der Begrüßung durch den Dienststellenleiter der Polizeiinspektion, Leitenden Polizeidirektor Detlev Tolle, traten die Mädchen in Gruppen aufgeteilt einen Rundgang durch die Dienststelle an.

Rectangle
topmobile2

Dabei besuchten sie die Dienstgruppe in ihrer sogenannten „ kleinen Einsatzzentrale“, besichtigten den Haftraum mit den vier Haftzellen und einen uniformierten Streifenwagen. Von Beamten der Kriminalpolizei bekamen sie Anschauungsunterricht zu den Themen Spurensicherung, Fingerabdrücke und Lichtbilder.

Mit Übungspistole zur Schießanlage

Anschließend wurden die Gäste von Beamten der Operativen Ergänzungsdienste, kurz OED genannt, übernommen. Hier wurde ihnen dann die Gelegenheit gegeben, in der Schießanlage selbst einmal mit einer Übungspistole, einer sogenannten Laserpistole, zu schießen. Danach folgte die Vorstellung und das Zeigen der in der Vergangenheit sichergestellten oder beschlagnahmten „gefährlichen Gegenstände“, wie Schlagringe, Totschläger, Klappmesser und dergleichen.

Schlag auf Schlag ging es weiter. Im Innenhof wartete bereits die Hundeführerin Caroline Klein mit ihrem Diensthund auf die Mädchen. Das auf das Suchen und Finden von Rauschgift ausgebildete Tier zeigte sein ganzes Können, indem es zuvor verstecktes Rauschgift aufspürte.

Fragerunde zum Schluss

Gegen Ende des Vormittags stellten sich dann der Einstellungsberater und die Beamtin Miriam Wagner noch den vielfältigen Fragen der interessierten Teilnehmerinnen zur Verfügung. Dabei wurden ihnen auch Hinweise zu den Einstellungsvoraussetzungen gegeben, falls durch den ereignisreichen Vormittag doch bei dem einen oder anderen Mädchen der Wunsch geweckt wurde, selbst einmal die Polizeiuniform tragen zu wollen.

Zum Schluss wurden noch die Teilnahmebestätigungen ausgehändigt und die Möglichkeit zu einem Mittagessen in der Behördenkantine eingeräumt.

Artikel beruht auf einer Pressemitteilung des Polizeiinspektion Schweinfurt.

Banner 2 Topmobile