Verlängerte Laufzeit bis Juni
GRAFENRHEINFELD. Geplant war eine Abschaltung des Kernkraftwerk Grafenrheinfeld (KKG) am 31. Mai. Nun soll das KKG laut Angaben der Main-Post doch länger laufen und bis in die zweite Junihälfte am Netz bleiben. Im Reaktor sei offenbar noch mehr Brennstoff übrig als gedacht, wie der Konzern mitteilt.
In einer Pressemitteilung heißt es: „Nach dem letzten warmen Winter ist die Restverfügbarkeit an Kernbrennstoff im Reaktor des Kernkraftwerkes Grafenrheinfeld (KKG) höher als bei den ursprünglichen Planungen angesetzt.“
Nach wie vor früher als gesetzlich vorgeschrieben
E.ON werde auf Basis der Abschätzung des Einsatzes des Kernkraftwerks und der daraus resultierenden Ausnutzung der vorhandenen Brennelemente das KKG voraussichtlich bis in die zweite Junihälfte 2015 weiter betreiben und dann vom Netz nehmen.
Laut Gesetz müsste der Konzern das KKG spätestens am 31. Dezember vom Netz nehmen müssen. Mit der nach hinten verschobenen Abschaltung im Juni schaltet E.ON das KKG dennoch nach wie vor früher ab, als gesetzlich vorgeschrieben.