Ausstellungspremiere – Bilder von der rauen Schönheit des arktischen Lebens
Vom 7. bis zum 30. Mai 2015 präsentiert NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der Stadtgalerie Schweinfurt eine Auswahl von beeindruckenden und ergreifenden Bildern des Naturfotografen Florian Schulz, der den Klimawandel in der Arktis dokumentiert.
18 Monate im hohen Norden
Mehr als 18 Monate verbrachte Schulz in den entlegensten Gebieten des hohen Nordens, um die außergewöhnliche Landschaft und ihre Tierwelt in den verschiedenen Jahreszeiten einzufangen. Er zeigt die Tiere als Teil der Landschaft. Um die Vielseitigkeit des Lebens in den Eiswüsten festzuhalten, machte er alles möglich: Schulz legte Tausende Kilometer auf dem Packeis mit Schneemobilen zurück, begleitete Inuit mit ihren Schlittenhunden auf der Jagd nach Moschusochsen und fotografierte aus dem Cockpit eines kleinen Buschflugzeugs.
Das Ökosystem der Arktis für dieses Projekt zu dokumentieren, bedeutete für den Fotografen eine große Herausforderung: Schneestürme und extreme Kälte, minus 1,5 Grad kaltes Wasser bei Tauchgängen im Polarmeer und Millionen von Mücken im kurzen Sommer.
Eisige Wüste
Viele Menschen verbinden mit der Arktis eine lebensfeindliche eisige Wüste. Doch Florian Schulz lässt uns diese nördlichen Landschaften im Verlauf der Jahreszeiten mit neuen Augen sehen – von den farbenprächtigen Nordlichtern in der dauerhaften Dunkelheit des winterlichen Himmels bis hin zu jungen Eisbären, die im Frühjahr ihre Geburtshöhlen verlassen. Die Bilder zeigen eine fragile und unersetzliche Welt, die es zu bewahren gilt.
Über NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND ist das Magazin der National Geographic Society, einer der größten gemeinnützigen Wissenschaftsorganisationen weltweit. Die US-amerikanische Gesellschaft, die 2013 ihr 125-jähriges Bestehen feiert, hat seit ihrer Gründung mehr als 11.000 Forschungsprojekte gefördert. Unter dem Motto „Inspiring people to care about the planet“ berichtet das Magazin mit dem gelben Rahmen fundiert, authentisch und unterhaltsam über Naturwissenschaften und Astronomie, Geschichte und Archäologie, ferne Länder, Klimawandel und Nachhaltigkeit. Dabei bietet es nicht nur mit jeder Ausgabe spannende Reportagen und großartige Bilder, die mit kraftvoller Ästhetik beeindrucken, sondern echte „Abenteuer von Welt“. Das Magazin erscheint seit 1999 auch in Deutschland.
Diese Meldung beruht auf einer Presseinformation der Stadtgalerie Schweinfurt.