Verfolgung nach Diebstahl
Einen „guten Fang“ machten in den frühen Morgenstunden des Dienstags, 5. Mai, zwei Beamter der Inspektion. Nachdem ihnen ein Fahrradfahrer stiften gehen wollte, konnte sie ihn nach kurzer Verfolgung wieder einfangen. Dabei stellte es sich heraus, dass es sich um einen unter Drogeneinfluss stehenden Fahrraddieb handelte.
Um 2.30 Uhr wollten die Ordnungshüter den Fahrradfahrer am Georg-Wichtermann-Platz zu einer allgemeinen Verkehrskontrolle anhalten. Als der 34-Jährige aus Gerolzhofen das Ansinnen der Streifenwagenbesatzung erkannte, wollte er stiften gehen und trat mit voller Kraft in die Pedale.
Bremsfehler mit Flugrolle
Es dauerte jedoch nicht lange, da machte er einen Bremsfehler und vollführte eine regelrechte Flugrolle. Recht unsanft landete er anschließend auf dem Boden der Tatsachen wieder. Das hinderte ihn aber nicht daran, jetzt Fersengeld zu geben. Nach mehreren hundert Metern des Nachsprintens konnte ihn aber ein Beamter einholen und festnehmen. Bei seiner Durchsuchung fanden sich sogleich ein Bolzenschneider, eine Fahrradfedergabel, diverse weitere Fahrradteile und noch Werkzeug.
Tasche vollgestopft mit Fahrradteilen
An seinem zurückgelassenen Fahrrad hing des Weiteren eine Tasche, vollgestopft mit Fahrradteilen. Mit diesen Beweisen konfrontiert räumte er ein, alles zusammengestohlen zu haben. Im Anschluss führte er die Polizeibeamten zu einem zuvor entwendeten Fahrrad, das demontiert in einer Hecke beim Landratsamt lag. Ein weiteres gestohlenes Fahrrad konnte er in seinem Zustand nicht mehr lokalisieren.
Einfluss von Betäubungsmittel
Da er massiv unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Ermittlungsverfahren wegen Fahrraddiebstählen und Trunkenheit im Verkehr wurden eingeleitet.
Die Polizei bittet nun alle Fahrradbesitzer, ihren Drahtesel näher unter die Lupe zu nehmen. Sollten fehlende Teile erkannt werden, werden die Geschädigten gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen -ob ihre Fahrradteile beim sichergestellten Diebesgut des Beschuldigten mit dabei sind-.
Zudem wird auch noch der Besitzer des ausgeschlachteten Fahrrades am Landratsamt gesucht. Es handelt sich um ein grünes Herrenrad von der Marke „Bulls Cross Move“.
Um Hinweise bittet die Polizeiinspektion Schweinfurt unter der Rufnummer 09721/202-0.
Diese Meldung beruht auf einer Presseinformation der Polizeiinspektion Schweinfurt.