Schluss mit Faulenzen
Schluss mit den faulen und kalten Tagen auf dem Sofa. Mit unseren 5 besten Frühlings-Aktivitäten erfahrt Ihr, womit Ihr Euch den Frühling von Kanu fahren bis Geocaching in Schweinfurt und Umgebung vertreiben könnt. Habt Ihr noch Unternehmungs-Tipps und Aktivitäten?
Mit dem Kanu über den Main
Über den Main paddeln, sich treiben lassen und das Schweinfurter Land entdecken – So eine Kanufahrt ist nicht nur sportlich, sondern steckt voller Entdeckungen. 354 Kilometer zwischen Hochstadt und Stockstadt am Main gibt es rund um Schweinfurt zu erkunden. Mehr über die Touren und Strecken sowie Kanuvermieter findet Ihr hier.
Unser Tipp: Den Picknick-Korb nicht vergessen und neue Lieblingsorte entdecken.
Klettern am See
Baden und Sonnen am Schweinfurter Baggersee ist das Eine. Das Andere ist Deutschlands größter Kletterwald mit 45 Parcours, 300 Kletterelementen und einer Kletterlänge von über 4000 m auf einer Gesamtfläche von 30.000 m². Vom Kinderparcours, Jugendparcours bis hin zum Kletterparcours für Familien, Sportler oder Firmen ist im Kletterwald am See alles möglich. Also genau das richtige für alle, die schon immer Ihre Höhenangst los werden wollten.
Unser Tipp: Nach dem Klettern grillen und chillen am Baggersee.
Geocaching
Ziellos durch die Gegend wandern und am Ende vom Tag wieder zurück – wem das zu langweilig ist, der sollte die elektronische Schatzsuche in Schweinfurt probieren. Das Prinzip des sogenannten Geocachings: Die Verstecke („Geocaches“) werden anhand geographischer Koordinaten im Internet veröffentlich und können mit Hilfe eines GPS-Empfängers gesucht werden.
Unser Tipp: Geocaching im Schweinfuter Stadtwald oder im Wildpark Schweinfurt.
Auf die Räder, fertig los!
Diese Frühlings-Aktivität erfindet das Rad zwar nicht neu, bietet aber – für viele vielleicht – ungeahnte Entdeckungsmöglichkeiten. Schweinfurt ist nämlich ein idealer Startpunkt für Radtouren. Fernradwege wie der Wern-Radweg (78 km), der Main-Werra-Radwanderweg (135 km), der Main-Saale-Radweg (40 km) und der Main-Radweg (606 km) lassen Spielraum für sowohl Anfänger als auch Profi-Radler.
Unser Tipp: Am 17. Mai 2015 findet der 9. autofreie Sonntag statt. Von 10 bis 18 Uhr könnt Ihr an diesem Tag ungestört vom motorisierten Verkehr durch das Schweinfurter Land radeln. Ein 45 km langer Kurs führt von der Volkacher Mainschleife zum Schweinfurter Land und zurück.
Wildpark
Wusstet Ihr, dass es im Wildpark Schweinfurt insgesamt 500 Tiere aus Deutschland und anderen Erdteilen zu sehen gibt? Gänsegeier, Rothirsche, Wildschweine, Elche, Luchse, Esel, Mufflons, Schneeeulen, Kaninchen und viele weitere Tiere können im Wildpark besucht werden. Doch nicht nur die Tiere machen den Wildpark zu einem optimalen Ausflugsziel im Frühling. Hier gibt es Liegewiesen zum Sonnen, die Waldschänke für kühle Erfrischungen und Snacks und natürlich Abkühlung an den drei Eichen – nicht nur für Kinder. Der Eintritt ist frei.
Unser Tipp: Ein mal durch das Tor der Wünsche gehen und sich was wünschen.
Was ein Schweinfurter wissen sollte
Unser schlecht Wetter-Tipp: Museen-Tour in Schweinfurt. 15 Museen und Galerien gibt es derzeit in Schweinfurt, die alles andere als trostlose Ausstellungsstücke, alte Gemälde und leblose Glasvitrinen bereit halten. Im Museum altes Gymnasium erfahrt Ihr beispielsweise vom ersten Tretkurbelfahrrad des Schweinfurter Erfinders Philipp Moritz Fischer bis zur Kugellagerfertigung alles, was ein echter Schweinfurter über seine Stadt wissen sollte.