GDL ruft erneut zum Streik auf
Die Spitze der GDL hat zum erneuten Streik im Personenverkehr der Deutschen Bahn aufgerufen. Der Ausstand soll ab Mittwoch, 20. Mai ab 2 Uhr Morgens für mehrere Tage dauern. Das Ende des Streiks wurde von der GDL nicht genannt.
Die Deutsche Bahn arbeitet intensiv an einem Ersatzfahrplan, um die Auswirkungen für ihre Kunden so weit wie möglich zu begrenzen. Die Deutsche Bahn stellt einen Ersatzfahrplan im Laufe des Dienstag Nachmittags unter der Liveauskunft www.bahn.de/liveauskunft zur Verfügung. Alle wichtigen Informationen zum Streik gibt es ab Dienstag im Laufe des Tages auch auf www.bahn.de/aktuell.
Unsere Empfehlung: Melden Sie sich für unsere kostenlosen eMailnewsletter Streckenagent unter www.bahn.de/streckenagent an.
Kostenfreie Erstattungen von Fahrkarten
Fahrgäste, die aufgrund von streikbedingten Zugausfällen, Verspätungen oder Anschlussverlusten ihre Reise nicht wie geplant durchführen können, können ihre Fahrkarte und Reservierung im DB Reisezentrum oder in den DB Agenturen kostenlos erstatten lassen. Fahrgäste, die ihre Reise nicht antreten, können ihr Ticket auch nach dem ersten Gültigkeitstag erstatten lassen.
Alternativ können Reisende den nächsten – auch höherwertigen – Zug nutzen. In diesem Fall wird bei zuggebundenen Angeboten, wie beispielsweise Sparpreis-Tickets, auch die Zugbindung aufgehoben. Ausgenommen hiervon sind regionale Angebote mit erheblich ermäßigtem Fahrpreis (Schönes Wochenende-, Quer-durchs-Land- oder Länder-Tickets) sowie reservierungspflichtige Züge.
Freiwillige Kulanzregelungen
Ergänzend zu den freiwilligen Kulanzregelungen der Deutschen Bahn können die betroffenen Fahrgäste auch die gesetzlichen Fahrgastrechte in Anspruch nehmen. Für Zeitkarten gelten die tariflichen Umtausch- und Erstattungsbedingungen. Für Verbundfahrkarten kommen die Beförderungsbedingungen der jeweiligen Verkehrsverbünde zur Anwendung.
Dieser Artikel beruht auf einer Presseinformation der Deutschen Bahn.