Der Nachsommer Schweinfurt 2015: „Festival der Grenzüberschreitungen“
Zwischen Klassik, Jazz und Weltmusik
Der Nachsommer Schweinfurt hat sich in der Region besonders deshalb einen Namen gemacht und eine ganz eigene Stellung bezogen, weil er ein erfrischendes und anspruchsvolles Programm bietet, das in der Lage ist, über musikalische Mauern zu blicken und damit immer wieder überrascht. Nach inzwischen 16 Jahren ist der Nachsommer fester Bestandteil der fränkischen Kulturlandschaft als „Festival der Grenzüberschreitungen“ zwischen Klassik, Jazz, Weltmusik und Percussion.
Er ist aus dem Kulturleben der Stadt nicht mehr wegzudenken und steht für die Verbindung von Kunst und Industrie, die für Schweinfurt so charakteristisch ist. Besonders die SKF Halle 410 ist bezeichnend dafür: Mit ihrem typischen Industrieflair ist sie nicht nur eine außergewöhnliche Location, sondern bietet auch einen intimen Rahmen für grenzüberschreitende Konzerte. In diesem Jahr besinnt sich der Nachsommer Schweinfurt auf seine Wurzeln und präsentiert besondere, spannende Ensembles zum Thema Grenzüberschreitungen, inspiriert von klassischer Musik.
Klassik-Comedy-Weltstars
Diesem Anliegen sind mehrere Abende gewidmet, u.a mit den Klassik-Comedy-Weltstars Igudesman & Joo sowie dem Jazz- Pianisten David Gazarov. Europa als Harmonie statt Dissonanz liegt in diesem Jahr besonders am Herzen. Der Nachsommer freut sich auf zwei Ensembles, die in der europäischen Weltmusik zu Hause sind und die Stile des Kontinents auf ganz unterschiedliche Weise zu einer klingenden Einheit zusammenbringen: das Frank Wuppinger Arkestra und Uwaga.
Die Drum Stars lassen Licht zu Percussion-Rhythmen leuchten und der Sound aus der Heimat darf auch nicht fehlen: Kofelgschroa macht sehr schnell klar, dass neue Volksmusik vor allem eines will: anders sein. Nach der außergewöhnlichen Premiere im vergangenen Jahr sollen auch 2015 in der Kunsthalle Bilder mit Musik gezeigt werden.
Kurzer Trickfilme von Walt Disney
In Kooperation mit den Europäischen Wochen Passau gibt es eine Auswahl kurzer Trickfilme von Walt Disney aus der Stummfilmära: „Alice im Cartoonland“, begleitet von einem Kammerorchester – ein großer Spaß für die ganze Familie. Außerdem in der Kunsthalle: Ein A-cappella-Abend mit dem Berliner Ensemble Klangbezirk.
Die Junge Bühne präsentiert Ami Warning, die mit der Energie einer Tracy Chapman zu Werk geht. Als Abschlusskonzert wird die Bläserphilharmonie Schweinfurt im Konferenzzentrum ein ganz besonderes Nachsommer-Programm präsentieren. Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher wieder ein hochkarätiges und abwechslungsreiches Programm. Der Vorverkauf läuft bereits seit Donnerstag, 21. Mai.
Dieser Artikel beruht auf einer Presseinformation von Nachsommer Schweinfurt im Auftrag der Stadt Schweinfurt.