87 Tage Gartenschau
Einladend, fränkisch, vielfältig – Willkommen in der Gartenschau-Stadt Alzenau: Am 22. Mai 2015 öffnete die Natur in Alzenau ihre Tore und wird 87 Tage lang Ausflugsziel für Gartenliebhaber und Kulturbegeisterte. Im Stadtzentrum entstanden zwei neugestaltete, barrierefreie Parkanlagen, die sich auf 9 Hektar den Schwerpunktthemen „Erneuerbare Energien“ und „Miteinander der Generationen“ widmen.
Generationenpark
Im Generationenpark sollen Jung und Alt gemeinsam die Natur entdecken. Fühlen, riechen und schmecken Sie verschiedene Blumen und Kräuter im „Garten mit allen Sinnen“ und genießen Sie im blühenden „Wein- und Rosengarten“ heimische Weinspezialitäten. In der Kneipp-Anlage „Nichts für Warmduscher“ werden müde Lebensgeister geweckt. Besonders für Kinder gibt es viel zu entdecken: Kletterbegeisterte können sich auf dem Spielplatz „Kuckucksnest“ an Holzspielgeräten ausprobieren, die wie überdimensionale Vogelnester wirken. Bei dem täglichen „Luhmännchen-Mitmachprogramm“ im Märchenwald können die Kinder einen unbeschwerten Tag auf der Gartenschau verbringen.
Energiepark
Im Energiepark setzt die Gartenschau auf erneuerbare Energien. Sonnen-, Wind- und Wasserkraft werden in Themengärten spielerisch aufbereitet. Die beiden Wasserspielplätze laden zum Toben und Planschen ein und zeigen gleichzeitig die Kraft des Wassers auf. Ein weiteres Highlight im Energiepark ist der Aussichtssteg. Genießen Sie den Blick über die Kahlaue in die Stadt Alzenau mit der historischen Burg Alzenau und der Villa Meßmer.
Ermäßigung bei Anreise mit der Bahn
Aus Richtung Schweinfurt/Würzburg/Aschaffenburg: Fahren Sie mit dem Main-Spessart-Express (Stundentakt) bis Kahl am Main und dann mit der Kahlgrundbahn nach Alzenau bis zur Haltestelle „Burg“.
Aus Richtung Frankfurt/Hanau: Fahren Sie mit dem Main-Spessart-Express (Stundentakt) bis Kahl am Main und dann mit der Kahlgrundbahn nach Alzenau bis zur Haltestelle „Burg“.
Die Mainfrankenbahn bringt Besucher aus dem Raum Neustadt/Aisch/Nürnberg bzw. Ansbach/Treuchtlingen nach Würzburg, wo Anschluss auf den Main-Spessart-Express besteht.
Wer mit Bahn anreist, erhält zudem 1 € Ermäßigung (Tageskarte: Erwachsene) bei Vorlage eines gültigen Tickets.
Programm aus Musik, Tanz und Theater
Jeder einzelne Ausstellungsbeitrag ist eine kleine Welt für sich, in der es viele liebevolle Details zu entdecken gibt. Die Gartenschau ist ein Festival für die Sinne mit einem Kulturprogramm aus Musik, Tanz und Theater für Groß und Klein. Gehen Sie auf Entdeckungsreise mit der Mainfrankenbahn und dem Main-Spessart-Express, staunen Sie über die eindrucksvolle Blumenpracht und lassen Sie sich verzaubern von einem einzigartigen Sommermärchen in Alzenau.
Weitere Informationen unter www.gartenschau-alzenau.de.
„Mainfrankenbahn“: mobil in der Region
Seit 2010 fährt die Mainfrankenbahn auf den Strecken Würzburg – Kitzingen – Nürnberg, Würzburg – Schweinfurt – Bamberg, Würzburg – Ansbach – Treuchtlingen und Würzburg – Lohr bzw. Gemünden – Schlüchtern. Mit den modernen Zügen der Mainfrankenbahn fährt man noch komfortabler, zügiger und entspannter an sein Reiseziel. Egal, ob man beruflich oder privat reist – schnelle Verbindungen und ein dichtes Streckennetz bieten optimale Mobilität in der Region.
Ein attraktiver Fahrplan und moderne Fahrzeuge sorgen dafür, dass man bequem, preiswert und zudem umweltfreundlich reist. Aus allen Richtungen kommen Sie mindestens stündlich mit der Mainfrankenbahn zu Ihrem Ziel.
Weitere Infos gibt es „online“ unter: www.bahn.de/mainfrankenbahn.
„Main-Spessart-Express“: Franken und Hessen
Einsteigen und Erholen: Weite Aussichten, naturnahe Wege und natürliche Stille prägen die Landschaft. Romantische Fachwerkstädtchen begleiten den Main am Übergang vom Fränkischen Weinland zum Spessart – entdecken Sie die vielfältige Freizeitregion in den komfortablen Zügen des Main-Spessart-Express (Regional-Express-Linie „Schweinfurt – Würzburg – Karlstadt – Gemünden – Lohr – Aschaffenburg – Frankfurt“).
So startet man entspannt ins Ausflugsvergnügen: Ohne Stress, ohne Stau oder Parkplatzsorgen. Genießen Sie mit Freunden oder Familie die Fahrt durch abwechslungsreiche Landschaften. Ab Dezember 2015 Durchbindung der Linie bis Bamberg und Erweiterung des Fahrplanangebotes mit neuen Fahrzeugen!
Weitere Infos gibt es „online“ unter: www.bahn.de/main-spessart-express und unter: www.bahn.de/regio-franken.
Dieser Artikel beruht auf einer Presseinformation der Deutschen Bahn.