Banner
Symbolbild Schweinfurt
Symbolbild Schweinfurt

Kaufhausdetektivin deckt Diebstähle auf

Zwei Diebstähle geklärt

SCHWEINFURT. Zwei geklärte Ladendiebstähle sind das Ergebnis von einer Beobachtung, die eine Kaufhausdetektivin während ihrer Mittagspause am Donnerstagnachmittag gemacht hat. Der Beschuldigte, ein 34-Jähriger mit Migrationshintergrund, ist der Polizei aus der Drogenszene hinreichend bekannt. Wegen zweifachen Ladendiebstahls wird er jetzt zum wiederholten Male zur Anzeige gebracht.

Gegen 14 Uhr war die Detektivin von ihrer heutigen „Arbeitsstelle“, einem Geschäft am Georg-Wichtermann-Platz, zu Fuß zu einem Schnellrestaurant zum Mittagessen unterwegs. In der Manggasse konnte sie nun den späteren Beschuldigten beobachten, wie der sich an einem vor dem Geschäft stehenden Brillenständer umsah. Als der dann plötzlich schnellen Schrittes davonlief, ging sie zum Ständer und erkannte, dass einige Stellen leer waren.

Fahndung eingeleitet

Während dem Nachschauen am Ständer verlor sie den Verdächtigen jedoch zunächst für einige Zeit aus den Augen. Instinktiv verfolgte sie ihn jedoch trotzdem und konnte am Georg-Wichtermann-Platz wieder Sichtkontakt aufnehmen. Nachdem er hier für eine kurze Zeit verharrte, stellte sie kurz darauf fest, dass an seinem „Standplatz“ ein abgerissenes Preisetikett einer Brille am Boden lag. Daraufhin verständigte sie sofort die Polizei.

Im Rahmen der daraufhin eingeleiteten Fahndung konnten Zivilbeamte den Beschuldigten in einem Bus in der Hennebergstraße stellen. Er wurde festgenommen und zur Polizeidienststelle transportiert. Bei seiner Durchsuchung konnten zwei neue Brillen im Wert von 120 Euro aufgefunden werden, für die er keinen Kaufnachweis vorlegen konnte. Sie wurden später vom Optikgeschäft als deren Eigentum sofort wiedererkannt.

Rectangle
topmobile2

Durchsuchung: Tabak sichergestellt

Bei der Durchsuchung konnte als sogenannter „Zufallsfund“ auch noch sieben Packungen Tabak sichergestellt werden, für die der Dieb ebenfalls keinen Kaufnachweis hatte. Die weiteren Ermittlungen hierzu führten zu einem Supermarkt im Hafen. Aus deren Bestand fehlten 11 Packungen dieser Marke, die nachweislich nicht verkauft, ergo gestohlen worden sind.

Daraufhin konfrontiert leugnete er auch diesen Diebstahl vehement. Der Tabak wurde an den Markt zurückgegeben. Nach dem Abschluss der notwendigen Maßnahmen wurde der 34-Jährige wieder auf freien Fuß gesetzt. Mit seinem weiteren Auftreten ist zu rechnen.

Diese Meldung beruht auf einem Pressebericht der Polizeiinspektion Schweinfurt.

Banner 2 Topmobile