Banner
Symbolbild Schweinfurt
Symbolbild Schweinfurt

IHK warnt vor neuen Hürden aus Brüssel

Mittelstand befürchtet Finanzierungsnachteile

Aktuell wird in Brüssel über neue Kreditrisiko-Standards im Zuge des Regelwerkes Basel III diskutiert, die in EU-Recht umgesetzt werden können. Betroffen wären neben den Kreditinstituten besonders mittelständische Unternehmen.

So wird beispielsweise über den Vorschlag des Basler Ausschusses für Bankenaufsicht diskutiert, die bislang vergleichsweise einfachen Beurteilungsansätze der Banken zur Einschätzung von Risiken potenzieller
Kreditnehmer durch eine umfangreichere Methodik weiterzuentwickeln. Ein weiterer Vorschlag ist, die Risikogewichtung von Kreditnehmern je nach Umsatz und Verschuldungsgrad zu variieren.

Nachteile für kleine Betriebe

Für Unternehmen mit hohen Umsätzen bedeutet das einerseits tendenziell niedriger gewichtete Risiken, weshalb die Banken bei Kreditvergabe weniger Eigenkapital zurückhalten müssen. Für die vielen kleinen Betriebe hierzulande könnte das jedoch andererseits von Nachteil sein, da die Anforderung der Banken steigen, entsprechende Mittel verfügbar zu halten.

Die bayerischen Industrie- und Handelskammern haben – gemeinsam mit dem Bayerischen Handwerkstag (BHT), dem Bayerischen Bankenverband e.V., dem Genossenschaftsverband Bayern e.V. sowie dem Sparkassenverband Bayern – die bayerische Politik dazu aufgefordert, sich beim Basler Ausschuss und auf Ebene der EU für eine Korrektur der aktuellen Vorschläge einzusetzen.

Rectangle
topmobile2

Sorgen in der Branche

„Wirtschaft und Finanzbranche sehen die geplante Verschärfung der Eigenkapitalunterlegung mit Sorge. Da die Eigenkapitalanforderungen in den vergangenen Jahren bereits sukzessive erhöht wurden, würden weitere Maßnahmen einzelne Institute vor enorme Herausforderungen stellen.“, berichtet Dr. Sascha Genders, Bereichsleiter Standortpolitik sowie Existenzgründung und Unternehmensförderung der IHK Würzburg-Schweinfurt.

Es sei gerade mit Blick in die Zukunft wichtig, die Finanzierung der vielen kleineren und mittleren Unternehmen in der Region zu sichern. Neben den Erhöhungen der Eigenkapitalanforderungen verweist die IHK auch auf den
zunehmenden Anstieg an Regularien für den Bankensektor. „Eine Regulatorik der Finanzwirtschaft mit Augenmaß ist für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft von großer Bedeutung. Die Möglichkeit, eine adäquate und umfassende Finanzierung zu beziehen, ist eines der wesentlichen Stützen unseres starken Mittelstandes.“, so der IHK-Finanzierungsexperte.

Ein ausführliches Positionspapier dazu gibt’s unter: www.wuerzburg.ihk.de/basel.

Diese Meldung beruht auf einer Presseinformation der IHK Würzburg-Schweinfurt.

Banner 2 Topmobile