Banner
Symbolbild Schweinfurt
Symbolbild Schweinfurt

Roll-Out: Mainfranken Racing Team stellt MF8 vor

Rund 250 Gäste

In feierlichem Rahmen stellte das Hochschul-Team Mainfranken Racing seinen achten Rennwagen MF8 vor. Den zahlreichen Gästen aus Hochschule, Politik, Wirtschaft und Medien präsentierten die Studierenden in multimedialen Präsentationen, Interviews sowie einer Filmeinspielung das fertige Fahrzeug sowie die mehrmonatigen Vorarbeiten und Entwicklungen bis hin zum Roll-Out.

Mainfranken Racing-Team

Das Mainfranken Racing-Team gründete sich im Jahr 2006 mit zehn Mitgliedern, aktuell sind rund vierzig Studierende am Standort in Schweinfurt in sechs Arbeitsgruppen aktiv in der Projektleitung, dem Marketing, den Bereichen Chassis und Aerodynamik, dem Fahrwerk, Motor und Antriebsstrang sowie der Elektronik.

Ziel ist es u.a., Erfahrungen in der Teamarbeit, mit Zeitdruck und im Projektmanagement Eindrücke zu sammeln, sich um wirtschaftliche Aspekte zu kümmern, im Marketing tätig zu werden, Kontakte zur Industrie herzustellen und diese zu pflegen und neben der Erlangung theoretischer Kenntnisse diese auch direkt anwenden und umsetzen zu können.

Formula Student im Sommer

Im Anschluss an die Grußworte des 1. Vereinsvorsitzenden des Mainfranken Racing Teams, Philipp Müller, des Leiters Industrial Engineering, Kurt Weiher, des FHWS-Präsidenten Professor Dr. Robert Grebner sowie des Oberbürgermeisters Sebastian Remelé erhielten die etwa 250 Gäste Einblicke in die Entwicklung des neuen Fahrzeuges und einen Ausblick in anstehende Formula Student Events im Sommersemester – das ZF Race Camp, die Wettbewerbe Formula Student Germany, Formula Student Ungary und Formula Student Czech Republic.

Rectangle
topmobile2

Besondere Herausforderungen, so Müller, stellten in diesem Jahr die Umstellung auf ein neues CAD-System dar sowie der Wechsel in der Führungsposition des studentischen Teams. Auch die Suche nach Förderern für die erforderlichen Konstruktionsteile gelang nicht immer in der erhofften Zeitspanne.

Diese Meldung beruht auf einer Presseinformation der Hochschule Würzburg-Schweinfurt.

Banner 2 Topmobile