Banner
Symbolbild Schweinfurt
Symbolbild Schweinfurt

Sommer in Schweinfurt: Tipps bei Hitze

Einen kühlen Kopf bewahren

Es ist heiß! Temperaturen jenseits der 30 Grad wurden uns für dieses Wochenende prophezeit und wir schwitzen. Für Deutschland soll dieses Wochenende sogar das heißeste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen werden. So mancher wünscht sich vielleicht schon wieder den Herbst herbei, aber die meisten von uns erfreuen sich am schönen Wetter. Und obwohl wir natürlich alle wissen, dass man bei diesen Temperaturen extra viel trinken muss, vergessen wir es nur allzu gerne. Daher haben wir für Euch einige Tipps, die Euch die Hitze hoffentlich etwas erträglicher machen.

Der richtige Ort

Ob Stadtstrand, Baggersee oder Silvana, dieser Tage zieht es uns ans Wasser. Doch die pralle Sonne sollte vor allem während der Mittagsstunden gemieden werden. Wem die Sonne auf Dauer zu heiß wird, der ist in Räumen mit Klimaanlage gut aufgehoben, wie wäre es also wieder einmal mit Kino?

Immer wenn Ihr Euch draußen aufhaltet, vergesst nicht auf den richtigen Sonnenschutz. Hüte, Sonnenbrillen und Sonnencreme schützen vor der Sonne. Generell sollte auf angemessene Kleidung geachtet werden. Luftig sollte sie sein und nicht zu eng, helle Farben sind besser als dunkle. Bei Arbeit & Co. gilt jedoch auf den richtigen Dresscode zu achten.

Trinken, trinken, trinken

Aber kein Bier und keinen Wein, sondern möglichst antialkoholisch. Alkohol erweitert die Gefässe und man verliert noch mehr Flüssigkeit. An erster Stelle bei der Flüssigkeitszufuhr steht natürlich Wasser. Mit Säften als Schorle oder einfach Früchte, Minze, Gurken etc. reinschnippeln. Aber Vorsicht: nicht zu kalt trinken, denn dann muss der Körper die Flüssigkeit wieder erwärmen und man beginnt erst recht zu Schwitzen. Ebenso wenig sollte man zu heiß trinken, dann doch lieber lauwarm. Und noch etwas wollen wir hier erwähnen, auch wenn es sehr paradox klingt: Man kann auch zu viel trinken, wenn auch nicht einfach. Ab 6 bis 10 Litern, je nach Beschaffenheit des Körpers, kann dies sogar gefährlich werden. Bei einer sogenannten Wasservergiftung kann es zu einer tödlichen Gehirnschwellung kommen.

Rectangle
topmobile2

Als Geheimtipp für heiße Tage gilt übrigens Pfefferminztee, denn die Minze kühlt den Körper. Apropos Minze, wer Minzöl im Hause hat kann Folgendes ausprobieren: Öl auf Schläfen und Handgelenken auftragen, hier ist die Haut besonders dünn und das Öl wirkt erfrischend.

Es lebe der Sport

Sport ist gesund und belebt, aber bei diesen Temperaturen heißt es langsam machen. Um den Körper nicht zu stark zu belasten, am besten entweder früh morgens oder spät abends Sport treiben.

Zuhause und im Auto die Hitze bekämpfen

Mit das Schlimmste an einer Hitzewelle ist noch nicht einmal die Hitze selbst, sondern wenn man nach einem Tag draußen in die eigenen vier Wände zurückkehrt und dann ist es in der Wohnung brütend heiß. Vor allem für Bewohner von Dachgeschosswohnungen dürfte dies nichts Neues sein. Zumindest ein bisschen vorsorgen kann man, wenn man morgens und abends gut lüftet. Vergesst nicht die Fenster zu verdunkeln, sodass keine pralle Sonne in die Räumlichkeiten dringt. Silberne Jalousien eignen sich dafür besonders gut, da sie das Sonnenlicht reflektieren.

Im Auto ist es dieser Tage besonders bequem, Klimaanlage sei dank! Der Temperaturunterschied zwischen drinnen und draußen sollte jedoch nicht mehr als 6 Grad betragen. Darüber hinaus sind Temperaturen zwischen 20 und 24 Grad ideal für das Auto. Vor Fahrtantritt sollte noch einmal gut gelüftet werden und dann sollten die Fenster geschlossen bleiben, sodass keine warme Luft mehr ins Auto dringt. Beim Einsteigen die Klimaanlage für etwa 3 Minuten auf die niedrigste Temperatur stellen, um dann die Temperatur schrittweise wieder zu erhöhen. Bei geparkten Autos Kindersätze (ggf. auch Lenkrad, Sitze etc.) mit einem hellen Tuch abdecken, damit sich diese nicht zu sehr aufheizen.

Kinder und ältere Menschen

Natürlich gilt für Kinder und ältere Menschen noch stärker, dass viel Trinken wichtig ist. Ältere Menschen akklimatisieren sich langsamer und verspüren kein so starkes Durstgefühl mehr. Darüber hinaus gibt es Medikamente, die die Thermoregulation des Körpers beeinträchtigen können.

Bei Anzeichen von Benommenheit, Schwindel, Übelkeit, Kreislaufschwäche und Erschöpfung ist Vorsicht geboten, dann sofort in eine kühlere Umgebung, etwas trinken und wenn möglich etwas salziges essen, z.B. Salzstangen (dies reguliert den Elektrolyt-Haushalt). Im Zweifel sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Auch Haustiere wollen umsorgt werden

Auch Haustiere brauchen bei diesen Temperaturen genug Wasser und ein schattiges Plätzchen. Die Gassirunde sollte möglichst morgens oder abends erfolgen. Wichtig ist darüber hinaus, dass Tiere (selbiges gilt natürlich auch für alle anderen Lebewesen, insbesondere auch Kindern) keinesfalls im Auto gelassen werden. Geöffnete Fenster sind hier keine große Hilfe, das Tier kann einen Hitzeschlag erleiden und sterben.

Banner 2 Topmobile