Technische Berufe
Die IHK Würzburg-Schweinfurt und der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) informierten am Tag der Technik angehende Gymnasiasten über Perspektiven in technischen Berufen.
Wie wird man überhaupt Ingenieur?
Warum wählen junge Menschen ein technisches Studium? An was arbeitet ein Ingenieur? Wie wird man überhaupt Ingenieur? Wie hoch ist das Gehalt in einem solchen Beruf? Diese Fragen von Schülern der elften Jahrgangsstufe des Schweinfurter Walter-Rathenau Gymnasiums beantworteten erfahrene Ingenieure des unterfränkischen Bezirksverbands des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) am heutigen Tag der Technik. Überraschend war für die Schüler die große Bandbreite der Tätigkeit eines Ingenieurs. Neben mathematischen Kenntnissen werden Fremdsprachen, Kommunikationsfähigkeit, aber auch Teamfähigkeit immer wichtiger in dieser Berufsgruppe.
Interesse wecken und fördern
Seit dem Projektstart im Jahr 2004 verfolgt der „Tag der Technik“ ein klares Ziel: Er will das Interesse an technischen Disziplinen wecken und fördern – und damit die Zukunft des Technologiestandorts Deutschland sichern. Technikverbände und Unternehmen organisieren hierzu jährlich ein breites Programm rund um die Faszination Technik. Sie wollen die Chancen aufzuzeigen, welche die Bandbreite an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sowie Berufen in der Technikbranche bietet.
Information: Oliver Proske, IHK, Tel. 09721 4748-647, E-Mail: oliver.proske@wuerzburg.ihk.de oder unter www.wuerzburg.ihk.de.