Aufgebrochen und teilweise verwüstet
GOCHSHEIM. Die Kleingartenanlagen „Kührasen“ und „Am Weinberg“ wurden in der Nacht von Montag auf Dienstag und in der darauffolgenden Nacht von Einbrechern heimgesucht. Dabei wurden auch noch diverse Sachbeschädigungen begangen. Während der Gesamtsachschaden im vierstelligen Eurobereich angesiedelt wird, hält sich der Diebstahlsschaden noch einigermaßen in Grenzen und wird auf rund 400 Euro geschätzt.
Ein Vereinsheim und 12 aufgebrochene und teilweise verwüstete Gartenhäuser fielen dem oder den Tätern zum Opfer. Der Ermittlungsdienst der Schweinfurter Polizeiinspektion erhofft sich jetzt Hinweise aus der Bevölkerung zu erhalten, da die Täter teilweise ziemlich rabiat vorgegangen sind und es deshalb nicht ganz lautlos vonstatten gegangen sein kann.
Mit Äxten und Beilen
Zunächst wurde am gestrigen Dienstag die teilweise Verwüstung in der Kleingartenanlage „Kührasen“ zur Anzeige gebracht. Bei der Sachverhaltsaufnahme stellte der Ermittlungsbeamte diverse mutwillige Beschädigungen, wie einen aufgeschlitzten Swimmingpool sowie abgerissene Holzvertäfelungen fest. Des Weiteren haben die Unbekannten mit am Tatort vorgefunden Äxten und Beilen diverse Fensterscheiben eingeschlagen und Türblätter brachial aufgebrochen. Dabei hat sich einer der Täter auch eine blutende Wunde zugezogen.
Fazit
10 aufgebrochene und beschädigte Gartenhäuser. Es fehlen nun 12 Flaschen eines Softgetränkes und ein Flachbildfernseher. Die Kleingartenanlage „Am Weinberg“ wurde dann in der Folgenacht heimgesucht. Hier gingen die Unbekannten das Vereinsheim sowie zwei Gartenhäuser an.
Während bei dem einen lediglich im Außenbereich an einer Kiste ein Schloss aufgezwickt wurden, hebelten sie in einem gegenüberliegenden Gartenhaus ein Fenster und den Geräteschuppen auf. Mit dem hier vorgefundenen Werkzeug wurde anschließend eine Metalltüre vom Vereinsheim angegangen. Nachdem dies keinen Erfolg brachte, gelangten sie schließlich über eine weitere aufgehebelte Holztür ins Innere.
Daraus fehlt jetzt zumindest eine Geldkassette mit über 100 Euro. Wer in den beiden Nächten irgendwelche verdächtigen Wahrnehmungen an den beiden Tatorten gemacht hat möge sich bitte umgehend mit der Schweinfurter Polizei in Verbindung setzen.
Um Hinweise bittet die Polizeiinspektion Schweinfurt unter der Rufnummer 09721/202-0.
Diese Meldung beruht auf einem Pressebericht der Polizeiinspektion Schweinfurt.