Vor- und Nachteile
Sommerzeit = Badezeit! Und pünktlich zum Ferienstart steigen auch die Temperaturen wieder an. Wer nicht gerade am Meer liegt, muss mit heimischen Gewässern vorlieb nehmen. Dabei stellt sich für viele jedes Jahr die gleiche Frage: Baggersee oder Freibad? Die Vor- und Nachteile der beiden Freizeitorte haben wir im folgenden Artikel jeweils gegenüber gestellt. Wo geht Ihr Euch am liebsten Abkühlen, am See oder im Schwimmbad? Wir sind auf Eure Kommentare und Meinungen gespannt.
Natur vs. Komfort
Freie Natur, grüne Wiesen, Bäume und frische Luft – Diese idyllische Kulisse schaut man nicht nur besonders gern an, hier entspannt es sich auch doppelt so leicht. Seewasser ist außerdem chlorfrei und daher besser für Haut, Haare und Augen. Was für die einen jedoch Natur pur sein mag, empfinden andere als dreckig und abstoßend. Denn trotz der regelmäßig durchgeführten Wasserproben der Seen teilt man sich das Wasser mit Enten, Fischen und jede Menge Algen. Der Untergrund kann je nach Beschaffenheit steinig oder „glitschig“ und der Boden nicht unbedingt zu sehen sein – für viele ein mulmiges Gefühl. Daher bevorzugen viele Badefreunde den betonierten und gepflasterten Untergrund der Schwimmbäder.
Ruhe vs. Action
Vom Rand springende Kinder, überfüllte Bahnen, ständiges Ausweichen – Im Schwimmbad kann es schon mal eng werden. In Badeseen verläuft es sich dagegen auch an volleren Tagen besser. Ein großes Plus für viele Baggerseen ist auch die großflächigen Liegewiesen im Vergleich zum Schwimmbad, wo man an vollen Tagen oft wie die Ölsardinen Handtuch an Handtuch mit fremden Badegästen liegt. Der Nachteil beim Schwimmen: „Bahnen“ schwimmen könnte sich je nach See schwierig gestalten. Auch lässt sich die zurückgelegte Strecke nicht so genau nachverfolgen wie anhand der metergenauen Bahnen im Schwimmbad. Eine Alternative wäre, sich an der Schwimm-Zeit anstatt der zurückgelegten Strecke zu orientieren.
Verpflegung und Sanitäranlagen
Pommes, Eis, WC-Anlagen und Umkleiden, Duschen, eisgekühlte Getränke: Früher war die Gastronomie und der Service ein eindeutiger Vorteil am Schwimmbad. In den letzten Jahren haben viele Bagger- und Badeseen allerdings mit Kiosks, Duschen und WCs aufgerüstet, so dass sich die Badeorte in dieser Kategorie kaum unterscheiden. Einziger Vorteil der Badeseen ist, dass während viele Schwimmbäder die Preise angezogen haben, die meisten Naturgewässer kostenfrei nutzbar sind.
Anreise und Parken
Hier lassen sich nur schwer Vor- und Nachteile nennen, da die Parksituation in der Badehochsaison sowohl in Schwimmbädern als auch an Baggerseen schwierig ist. Hier lohnt es sich besonders früh seine sieben Sachen zu packen und sich einen Parkplatz zu sichern oder die öffentlichen Verkehrsanbindungen zu nutzen. Vorteil der Schweinfurter Schwimmbäder ist hierbei eindeutig die zentrale Lage mit regelmäßigen Busanbindungen, während man für die Badeseen in der Umgebung eine längere Strecke zurücklegen muss.