Banner
Symbolbild Schweinfurt
Symbolbild Schweinfurt

Mit der Bahn zu den Stadtfesten nach Schweinfurt und Aschaffenburg

Mit der Bahn unterwegs

„Raus aus dem Alltag – rein ins Erlebnis“ so lautet die Devise der Mainfrankenbahn und des Main-Spessart-Express. Für die Freizeitaktivitäten die Bahn nutzen: Entspannend, bequem und ohne Parkplatzsorgen. Die Fahrt mit modernen Zügen der Mainfrankenbahn und des Main-Spessart-Express beginnen. Mit der der Mainfrankenbahn und dem Main-Spessart-Express gibt es mindestens im Stundentakt zahlreiche Direktverbindungen zu den Stadtfesten.

Stadtfest Schweinfurt

Das Stadtfest Schweinfurt wurde von der Werbegemeinschaft Schweinfurt erleben e.V. 2010 neu initiiert und von der Blues Agency GmbH konzipiert und organisiert. Mit dem Untertitel „Fest der Plätze und Fest der Familien“ möchte das Stadtfest neben dem Feiern auch die verschiedenen Facetten der Stadt und das Einkaufserlebnis in den Mittelpunkt rücken.

Tradition und Moderne erleben

Unter diesem Motto läuft bereits eine erfolgreiche Kooperation der Stadt Schweinfurt mit der DB Regio Franken. Die Kooperation bietet für Kunden der Bahn interessante Vergünstigungen: Sie erhalten gegen Vorlage der Bahnfahrkarte bei den Kooperationspartnern Ermäßigungen auf die Eintrittspreise oder andere Vergünstigungen. Beim „Bayern-Ticket“ und „Schönes-Wochenende-Ticket“ erhalten je Ticket bis zu fünf Personen die vereinbarten Ermäßigungen. Ermäßigungen gibt es unter anderem im Museum Georg Schäfer, in der Kunsthalle, im Theater sowie im Jugendgästehaus der Stadt Schweinfurt.

Stadtfest Aschaffenburg

Pünktlich zum letzten Augustwochenende verwandelt sich die Aschaffenburger Innenstadt alljährlich in einen riesigen Festplatz. Weit über 200.000 Besucher, Bürger und Gäste aus nah und fern, versammeln sich auf den Plätzen, Straßen und Gassen der Stadt zum geselligen Miteinander, zum Feiern und zum Gespräch. Auch die malerische Aschaffenburger Altstadt und das Wahrzeichen der Stadt, Schloss Johannisburg, sind eingebunden.

Rectangle
topmobile2

Programm mit Vielfalt

Mit abwechslungsreichen Programmen für Jung und Alt, vielfältigen Musikangeboten, phantasievollen Darbietungen und einem breitgefächerten kulinarischen Angebot der Aschaffenburger Gastronomie repräsentiert sich Aschaffenburger Kultur- und Bürgersinn. Natürlich gibt es auch in diesem Jahr wieder den Kunsthandwerkermarkt vor der Kunsthalle Jesuitenkirche und das Fränkische Weindorf auf dem Schlossplatz.

Der Lions-Club Aschaffenburg präsentiert eine Lounge-Bühne auf dem Kundenparkplatz der Sparkasse, das Jugendkulturzentrum JUKUZ feiert mit einem Musikprogramm auf der Bühne in der Herstallstraße Stadtfestpremiere und am Sonntag veranstaltet das Hofgarten Kabarett mit Unterstützung der Kongress- und Touristikbetriebe der Stadt Aschaffenburg das X. Maulaffenfest auf dem Karlsplatz. Eröffnet wird das Stadtfest am Samstag, 29.08, um 11 Uhr auf dem Schlossplatz.

Fahr’n und spar’n mit der Bahn

Attraktive Vergünstigungen für Bahnkunden: „Fahr’n und spar’n mit der Bahn – Kulturstadt Aschaffenburg erleben“. Unter diesem Motto läuft seit einigen Jahren eine erfolgreiche Kooperation der Stadt Aschaffenburg mit der DB Regio Franken. Die Aktion bietet für Kunden der Bahn interessante Vergünstigungen: Wenn DB-Fahrgäste nach Aschaffenburg kommen, erhalten sie gegen Vorlage der Fahrkarte bei den teilnehmenden Kooperationspartnern Ermäßigungen auf die Eintrittspreise oder andere Vergünstigungen. Ermäßigungen auf die Eintrittspreise gibt es unter anderem in Schloss Johannisburg, Pompejanum, Stiftsmuseum, Naturwissenschaftliches Museum sowie in der Kunsthalle Jesuitenkirche, im Stadttheater, im Casino Filmtheater.

Anreise mit der Bahn

Mit der Bahn stressfrei, staufrei, bequem und preiswert. Die MAINFRANKENBAHN + der MAIN-SPESSART-EXPRESS, bieten mehrere Möglichkeiten an, um unkompliziert zu den Stadtfesten zu kommen. Mit den Haltepunkten Schweinfurt-Stadtbahnhof, Schweinfurt-Mitte und Aschaffenburg Hbf ist man mitten im Geschehen. Die Top-Ticket-Angebote der Bahn nutzen – vom Bayern-Ticket (für bis zu 5 Personen), über das Nacht-Ticket für Nachtschwärmer sowie das Regio-Ticket und Quer-durchs-Land-Ticket bis hin zum Schönes-Wochenende-Ticket. Mindestens stündlich kommt man nach Aschaffenburg und Schweinfurt; von weiteren Städten (z.B. Karlstadt/Main, Gemünden, Lohr, Bamberg) bestehen ebenfalls direkte Verbindungen.

Anreisetipp

Das Bayern-Ticket: 1 Tag, 1 Ticket, bis zu 5 Personen, ab 23 Euro. Mit dem Bayern-Ticket können auch alle Verkehrsmittel der Stadtverkehre Aschaffenburg und Schweinfurt genutzt werden. Die Westfrankenbahn und DB Regio Franken bieten am Wochenende, 29. und 30. August 2015, für die Nachtschwärmer vom Aschaffenburger Stadtfest wieder zusätzliche Spätverbindungen in Richtung Miltenberg, Heigenbrücken und Kahl (Main) an.

Spätverbidungen für Nachschwärmer

Die zusätzlichen Spätverbindungen verkehren im Auftrag der Bayerischen Eisenbahngesellschaft, die den Schienenpersonennahverkehr im Auftrag des Freistaates plant, finanziert und kontrolliert. Richtung Miltenberg fahren die zusätzlichen Züge in den Nächten von Samstag auf Sonntag und Sonntag auf Montag um 0.22 Uhr und 1.22 Uhr. Nach Lohr Bahnhof starten die zusätzlichen Züge in der Nacht von Samstag auf Sonntag um 0.04 Uhr, 01.12 Uhr und 2.12 Uhr. Der Zusatzverkehr nach Karl (Main) verkehrt in der Nacht von Samstag auf Sonntag um 00.25 Uhr, 01.25 Uhr und 2.25 Uhr. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.bahn.de/regio-frankenwww.stadtfest-aschaffenburg.de und www.stadtfest-schweinfurt.de.

Mainfrankenbahn

Seit 2010 fährt die Mainfrankenbahn auf den Strecken Würzburg – Kitzingen – Nürnberg, Würzburg – Schweinfurt – Bamberg, Würzburg – Ansbach – Treuchtlingen und Würzburg – Lohr bzw. Gemünden – Schlüchtern. Mit den modernen Zügen der Mainfrankenbahn fährt man noch komfortabler, zügiger und entspannter an sein Reiseziel. Egal, ob man beruflich oder privat reist – schnelle Verbindungen und ein dichtes Streckennetz bieten optimale Mobilität in der Region. Ein attraktiver Fahrplan und moderne Fahrzeuge sorgen dafür, dass man bequem, preiswert und zudem umweltfreundlich reist. Weitere Informationen gibt es im Internet.

Main-Spessart-Express

Einsteigen und erholen: Weite Aussichten, naturnahe Wege und natürliche Stille prägen die Landschaft. Romantische Fachwerkstädtchen begleiten den Main am Übergang vom Fränkischen Weinland zum Spessart – entdecken Sie die vielfältige Freizeitregion in den komfortablen Zügen des Main-Spessart-Express (Regional-Express-Linie „Schweinfurt – Würzburg – Karlstadt – Gemünden – Lohr – Aschaffenburg – Frankfurt“). So startet Ihr entspannt ins Ausflugsvergnügen: Ohne Stress, ohne Stau oder Parkplatzsorgen. Genießt mit Freunden oder Familie die Fahrt durch abwechslungsreiche Landschaften. Ab Dezember 2015 umsteigfreie Verbindung der Linie bis Bamberg und Erweiterung des Fahrplanangebotes. Weitere Infos gibt es online.

Rectangle2
topmobile3

Dieser Artikel beruht auf einer Pressemitteilung der DB Regio AG.

Banner 2 Topmobile