Banner
Symbolbild Schweinfurt
Symbolbild Schweinfurt

Mercure-Ära geht zu Ende: Übernahme durch Arcadia

Einigung: Vertrag aufgelöst

Ab heute, dem 1. September, wehen wieder Arcadia Flaggen auf der Maininsel, wie die Main-Post berichtete. Hotel-Unternehmer und Besitzer des Mercure Hotels, Reinhard Baumhögger, hat das Hotel von seinem langzeitigen Pächter, dem weltweit größten Hotelkonzern Accor, übernommen. Vor vier Jahren unternahm Baumhögger laut Angaben der Main-Post bereits einen Versuch, das Mercure zu übernehmen und kündigte seinem Pächter Accor fristlos. Die drastischen Maßnahmen, mit denen er das Hotel räumen lies endeten jedoch mit einer einstweiligen Verfügung und einem Zivilprozess. Diesmal scheint man sich überraschend friedlich geeinigt zu haben.

Einstweilige Verfügung und Ziviliprozess

Damals lies Baumhögger das Hotel mit Security Männern räumen. Es wurden Schlüssel und Hotel-Fahnen ausgetauscht, Handtücher und Seifen mit dem Accor Logo entsorgt und man gab dem Geschäftsführer nur fünf Minuten, um seine Sachen zu packen, so berichtete die Main-Post. Der Münchner Hotelkonzern Accor nahm die Selbstjustiz des Unternehmers allerdings nicht einfach so hin und erwirkte eine einstweilige Verfügung gegen Baumhögger. Daraufhin musste dieser unter Anordnung eines Gerichtsvollziehers und Polizei das Hotel nach wenigen Tagen wieder räumen.

Auch den nachfolgenden Zivilprozess in Münchner verlor Baumhögger. Obwohl der Managementvertrag mit dem Schweinfurter Mercure Hotel vor Gericht auf 1o Jahre angelegt war, habe man sich nun geeinigt und die Verträge „im gegenseitigen Einvernehmen“ aufgelöst, so schreibt die Main-Post.

Zur Arcadia Hotel-Gruppe in Deutschland gehören derzeit 15 Hotels, inklusive das ehemalige Mercure Hotel. Mit der Übernahme des Schweinfurter Hotels erhielten auch das Pullman Dortmund und das Pullman Erfurt zum 1. September 2015 neue Namen – „Arcadia Grand Hotel am Dom Erfurt“ und „Arcadia Grand Hotel Dortmund“

Rectangle
topmobile2
Banner 2 Topmobile