UNICEF Benefizkonzert im Jugendkulturhaus Cairo
Zum ersten Mal findet dieses Jahr das UNICEF Benefizkonzert am 19.11.2015 im Jugendkulturhaus Cairo in Würzburg statt. Mit dabei sind Fred Boneskin, Stedred, Philip Bölter, Florian Boger und Robin Leute. Einlass ist um 19:30 Uhr, der Beginn eine halbe Stunde später um 20 Uhr. Alle Erlöse kommen der aktuellen UNICEF Syriennothilfe für Flüchtlingskinder zugute. Karten erhält man für 4 Euro über den Vorverkauf auf www.wuetix.de, sowie im Plattenladen H2O, in der Musikbutik, im Nähcafé Edeltraud und im Cairo selbst. An der Abendkasse kostet der Eintritt 5 Euro.
DB Regio fördert UNICEF-Projekt
DB Regio Franken engagiert sich seit Jahren in vielfältigen sozialen Projekten in der Region (u.a. bei Stadt für Kinder, KIWI und zahlreichen Kinderhorten), bundesweit ist die Bahn z.B. in der Stiftung „Offroad-Kids“ – einer Organisation, die sich für Straßenkinder in Deutschland einsetzt, aktiv. Robert Feldner (DB Regio Franken): „Mainfrankenbahn und Main-Spessart-Express wollen in der Region nicht nur für gute Verkehrsverbindungen sorgen, sondern auch soziale Kompetenz zeigen. Sie fühlen sich der Region verbunden und wollen etwas zurückgeben durch die Unterstützung verschiedener sozialer Projekte.“
Auf allen Bahnstrecken in Mainfranken habt Ihr mindestens einen Stundentakt. Mit dem Bayern-Ticket könnt Ihr den Stadtverkehr Würzburg (Straßenbahn, Busse) gratis nutzen.
Ermäßigungen für Bahnfahrer
Kooperationspartner der Bahn bieten für Kunden der Bahn zudem interessante Vergünstigungen: Ihr erhaltet gegen Vorlage der Bahnfahrkarte bei den Partnern Ermäßigungen auf die Eintrittspreise oder andere Vergünstigungen. Beim „Bayern-Ticket“ und „Schönes-Wochenende-Ticket“ erhalten je Ticket bis zu fünf Personen die vereinbarten Ermäßigungen. Ermäßigungen in Würzburg gibt es unter anderem in Museen (Dommuseum, Kulturspeicher, Mainfränkisches Museum,….), beim UNESCO-Weltkulturerbe Residenz, im Staatlichen Hofkeller und zahlreichen weiteren Partnern.
Informiert Euch in den Broschüren über das Angebot, die in den Zügen, an den Bahnhöfen und weiteren Partnern (z.B. Tourismusbüros, Landratsämter, Gemeinden) ausliegen. Weitere Infos gibt es unter: www.bahn.de/regio-franken und www.hochschulgruppe-wuerzburg.unicef.de Und noch ein Anreisetipp: Nutzt das Bayern-Ticket – bis zu 5 Personen. 1 Tag. ab 23 Euro. Das UNICEF Benefizkonzert wird präsentiert von Buch Schöningh, Sparkasse Mainfranken Würzburg, der Mainfrankenbahn und dem Main-Spessart-Express.
Mainfrankenbahn – mobil in der Region
Seit 2010 fährt die Mainfrankenbahn auf den Strecken Würzburg – Kitzingen – Nürnberg, Würzburg – Schweinfurt – Bamberg, Würzburg – Ansbach – Treuchtlingen und Würzburg – Lohr bzw. Gemünden – Schlüchtern. Mit den modernen Zügen der Mainfrankenbahn fährt man noch komfortabler, zügiger und entspannter an sein Reiseziel. Egal, ob man beruflich oder privat reist – schnelle Verbindungen und ein dichtes Streckennetz bieten optimale Mobilität in der Region. Ein attraktiver Fahrplan und moderne Fahrzeuge sorgen dafür, dass man bequem, preiswert und zudem umweltfreundlich reist. Weitere Informationen findet Ihr unter www.bahn.de/mainfrankenbahn
Main-Spessart-Express – verbindet Franken mit Hessen
Einsteigen und erholen: Weite Aussichten, naturnahe Wege und natürliche Stille prägen die Landschaft. Romantische Fachwerkstädtchen begleiten den Main am Übergang vom Fränkischen Weinland zum Spessart – entdeckt die vielfältige Freizeitregion in den komfortablen Zügen des Main-Spessart-Express (Regional-Express-Linie „Bamberg – Schweinfurt – Würzburg – Karlstadt – Gemünden – Lohr – Aschaffenburg – Frankfurt“). So startet Ihr entspannt ins Ausflugsvergnügen: Ohne Stress, ohne Stau oder Parkplatzsorgen. Genießt mit Freunden oder Familie die Fahrt durch abwechslungsreiche Landschaften. Ab Dezember 2015 umsteigfreie Verbindung der Linie bis Bamberg und Erweiterung des Fahrplanangebotes. Weitere Infos gibt es unter: www.bahn.de/main-spessart-express
UNICEF-Hochschulgruppe Würzburg
Ihr möchtet Euch für Kinder auf der ganzen Welt einsetzen? Ihr denkt, jedes Kind sollte eine Schule besuchen können? Genug zu Essen haben? Ihr möchtet dazu beitragen, Kinder vor Gewalt, Vertreibung und Kriegen zu schützen? Dann seid Ihr bei UNICEF-Hochschulgruppe Würzburg genau richtig. UNICEF ist das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UN). Jedes Kind auf der Welt hat das Recht auf eine Kindheit – die UNICEF-Hochschulgruppe Würzburg hilft mit, dass aus diesem Recht Wirklichkeit wird. Sie ist eine Gruppe engagierter Studierender aller Fachrichtungen, die sich ehrenamtlich bei UNICEF engagieren. Sie informieren über die Situation benachteiligter Kinder weltweit und suchen den Dialog mit der Öffentlichkeit – durch Gespräche, Informationsstände, Schulbesuche, Ausstellungen oder Pressearbeit. Mit kreativen Aktionen sammeln sie auch Spenden – ein wichtiger Beitrag, denn UNICEF finanziert sich ausschließlich aus freiwilligen Beiträgen.
Monatliche Treffen
Es finden einmal im Monat Treffen statt, um sich auszutauschen und aktuelle Aktivitäten zu planen. Jeder entscheidet selbst, wie viel Zeit und Kraft er oder sie einbringen kann und wie er sich engagiert – bei Spendenaktionen, in der Arbeit mit Schulen oder bei Infoständen in der Stadt. Auf Workshops wird sich mit Engagierten in ganz Deutschland ausgetauscht. So kann gemeinsam viel bewegt werden – zum Beispiel mehr Kinder in die Schule bringen, Krankheiten zurückdrängen und Bewusstsein dafür schaffen, dass Kinder Persönlichkeiten mit eigenen Rechten sind.
Wer kann mitmachen?
Die UNICEF-Hochschulgruppe ist offen für jede/n, der die Arbeit kennenlernen möchte und sich beteiligen will, denn UNICEF lebt vom Engagement junger Menschen! Als noch relativ junge Hochschulgruppe freuen sich die Gruppe besonders über neue Ideen und Gesichter. Wenn Ihr Interesse habt, schreibt oder schaut einfach zu unseren Treffen. www.hochschulgruppe-wuerzburg.unicef.de
Dieser Artikel beruht auf einer Pressemitteilung der DB Regio AG.