Fahrplanwechsel ab 13.12.15
Mit dem Gewinn der europaweiten Ausschreibung des „Elektrischen Netzes Würzburg“ (=Mainfrankenbahn) hat der Nahverkehr auf der Schiene in Mainfranken einen Qualitätssprung vollzogen. Es wurden ca. 100 Millionen Euro in neue Fahrzeuge investiert, das Würzburger Werk in der Steinstraße wurde umfassend saniert und so auch über 200 Arbeitsplätze in der Region gesichert. Ab Dezember gehen zusätzliche Züge für die Mainfrankenbahn an den Start: Im Spätabendverkehr werden Taktlücken geschlossen.
Zusätzliche Züge im Abendverkehr
DB Regio Franken hat 2013 die europaweite Ausschreibung auf der Strecke Bamberg – Schweinfurt – Würzburg – Gemünden – Aschaffenburg – Frankfurt (Main) gewonnen (=Main-Spessart-Express). Zusätzliche Züge im Abendverkehr zwischen Frankfurt und Aschaffenburg sowie zwischen Aschaffenburg und Würzburg gegenüber dem heutigen Fahrplan gehen ab Dezember an den Start. Es fahren mehr Züge im Ausflugsverkehr: ganzjährig an den Wochenenden fahren nun 2 Zugpaare des FreizeitExpress Frankenland zwischen Frankfurt – Gemünden – (über die Werntalbahn) – Bamberg.
Zusätzliches Personal
Alle zusätzlichen Verkehre ermöglicht die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG). Die BEG bestellt im Auftrag des Landes Bayern den Nahverkehr in Bayern. Darüber hinaus wird jeder Zug mit einem Kundenbetreuer besetzt. Bei stark nachgefragten Leistungen und in den Ausflugszügen während der Fahrradsaison wird DB Regio Franken zusätzliches Personal einsetzen. Neben der Einrichtung eines Kundencenters für den Main-Spessart-Express ab 01. September 2015 in Würzburg wird es in Würzburg Hbf, Aschaffenburg Hbf, Schweinfurt Hbf, Bamberg, Gemünden (Main), Karlstadt (Main) und Lohr Bahnhof personenbediente Verkaufsstellen mit garantierten Öffnungszeiten geben.
„Raus aus dem Alltag – rein ins Erlebnis“
Mainfrankenbahn und Main-Spessart-Express machen das Reisen mit der Bahn einfach: Peter Weber (zuständig für das Marketing der Mainfrankenbahn und des Main-Spessart-Express): „Aschaffenburg, Würzburg Schweinfurt und Bamberg sind mit unserem Premiummarken Mainfrankenbahn und Main-Spessart-Express mindestens stündlich bequem und günstig zu erreichen. Bei zahlreichen Partner im Bereich Kultur, Gastronomie und weiteren Sparten erhalten Bahnkunden einen Rabatt nicht nur in den Metropolen, sondern auch in zahlreichen weiteren Städten (Karlstadt, Gemünden, Lohr) und Gemeinden (z.B. Volkach, Veitshöchheim, Marktbreit)“.
Ermäßigungen für Bahnfahrer
Kooperationspartner der Bahn bieten für Kunden der Bahn interessante Vergünstigungen: Ihr erhaltet gegen Vorlage der Bahnfahrkarte bei den Partnern Ermäßigungen auf die Eintrittspreise oder andere Vergünstigungen. Ermäßigungen gibt es in Schweinfurt unter anderem bei Museen (z. B. Kunsthalle, Otto Schäfer Museum, Georg Schäfer Museum), beim Theater der Stadt und zahlreichen weiteren Partnern.
Weitere Kooperationspartner bieten auch in Würzburg für Kunden der Bahn interessante Vergünstigungen: Ihr erhaltet gegen Vorlage der Bahnfahrkarte Ermäßigungen unter anderem in Museen, beim UNESCO-Weltkulturerbe Residenz, im Staatlichen Hofkeller und zahlreichen weiteren Partnern.
Vergünstigt Speisen und Kultur genießen
In Aschaffenburg gibt es das größte Netz von Partnern: Beispielhaft seien das Schlossmuseum, das Pompejanum, das Stiftsmuseum und die Kunsthalle Jesuitenkirche genannt – daneben auch bei etlichen Partner aus dem Bereich der Gastronomie. In Bamberg erhalten Bahnkunden im historischen Museum und im Naturkundenmuseum eine Ermäßigung beim Eintritt beim Vorzeigen der aktuellen Bahnfahrkarte.
Informiert Euch in den Broschüren über das Angebot, die in den Zügen, an den Bahnhöfen und weiteren Partnern (z.B. Tourismusbüros, Landratsämter, Gemeinden) ausliegen. Weitere Info unter www.bahn.de/regio-franken.
Anreise mit der Bahn
Beginnt Eure Fahrt mit den modernen Zügen der Mainfrankenbahn und des Main-Spessart-Express. Mit der der Mainfrankenbahn und dem Main-Spessart-Express habt Ihr mindestens Stundentakt und es bestehen zahlreiche Direktverbindungen. Nutzt das Bayern-Ticket – bis zu 5 Personen, ganz Bayern, ab 23 Euro. Mit dem Bayern-Ticket könnt Ihr u.a. die Stadtverkehre Würzburg, Schweinfurt, Aschaffenburg und Bamberg gratis nutzen: www.bahn.de/bayern-ticket.
Günstige Ticketmöglichkeiten
Bayern-Ticket
Gilt Mo – Fr ab 9 Uhr, Sa oder So rund um die Uhr für Gruppen (sowohl für 1. und auch für 2. Klasse erhältlich) bis zu 5 Personen in allen Nahverkehrszügen innerhalb Bayerns.
Hopper-Ticket Bayern
Gilt Montag bis Freitag ab 9 Uhr, Samstag oder Sonntag rund um die Uhr für eine Person innerhalb Bayerns in allen Nahverkehrszügen (2. Klasse) bis zu einer Entfernung von 50 km hin und 50 km zurück außerhalb von Verkehrsverbünden. Kinder unter 6 Jahren fahren umsonst mit. Gültig auch in Baden- Württemberg, wenn der Abfahrtsbahnhof in Bayern liegt.
Schönes-Wochenende-Ticket
Gruppen bis zu 5 Personen können Samstag oder Sonntag alle Nahverkehrszüge (2. Klasse) deutschlandweit benutzen.
Quer-durchs-Land-Ticket
Einen Tag lang deutschlandweit (Mo bis Fr von 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages, an bundeseinheitlichen Wochenfeiertagen und am Wochenende bereits ab 0 Uhr) unterwegs – in allen Regionalzügen in der 2. Klasse. Für Einzelpersonen und Gruppen bis 5 Personen.
Bayerische Eisenbahngesellschaft
Bahnland Bayern – mit dieser Marke stellt die BEG seit 2010 die Weichen für die Zukunft. Sie ist Ausgangspunkt der aktuellen Werbekampagne und Richtpunkt für die PR-Strategie. „Bahnland Bayern“ soll eine emotionale Verbindung zum Freistaat herstellen. Einheimische wie Touristen erleben Bayern als sympathisches Bundesland mit einem attraktiven Bahnangebot. Anzeigen- und Plakatmotive mit dem Motto „Bahnland Bayern – Zeit für dich“ werden dies künftig in ganz Bayern kommunizieren. Mit der PR-Kampagne „Wir bewegen das Bahnland Bayern“ möchte die BEG Meinungsbildnern, Politikern, Partnern und Journalisten die komplexen Aufgaben der BEG sowie die Rolle des Freistaats bei der Planung und Optimierung des Regional- und S-Bahn-Verkehrs vermitteln.
Die BEG ist ein Unternehmen des Freistaats Bayern. Im Auftrag des Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr plant, kontrolliert und finanziert sie den Regional- und S-Bahn-Verkehr in Bayern. Weitere Infos gibt es unter: www.bahnland-bayern.de und www.bahnland-bayern.de/beg.
Dieser Artikel beruht auf einer Pressemitteilung der DB Regio AG.
Alle wichtigen News des Tages und Sportergebnisse direkt aufs Smartphone – Jetzt die neue SWity-App kostenfrei herunterladen: www.apps.SWity.de