FR 01. Januar:
Stattbahnhof an Neujahr geschlossen!
SA 02. Januar, 20:30 Uhr, kleiner Saal:
Die Gewinner der First Act Night + Gäste
Liquid Dinosaur wurde Anfang 2014 von Luke (Gesang), Manu (Gitarre), Manuel (Schlagzeug), Julzz (Gitarre) und Gregg (Bass) gegründet. Da alle Mitglieder aus unterschiedlichen Genres kommen, einigte man sich auf ein Gemisch von Hardcore, Doommetal, Punk und Alternativrock. Kurzum wurde ein eigenes Genre gegründet, seitdem spielen Liquid Dinosaur PoolpuncherRock.
Direkt nach der Gründung begann die Band 2014 eigene Lieder zu komponieren. Ihren ersten Auftritt spielte die Band im Schweinfurter Stattbahnhof im November 2014. Nach diesem Auftritt wurde Die Band zu dem Newcomercontest „First Act night 2015“ im Stattbahnhof eingeladen, den sie im April für sich entscheiden konnten. Seitdem hat die Band unter anderem in Würzburg, Eltmann und Schweinfurt Auftritte gespielt. Im Juli 2015 spielten Liquid Dinosaur ihr erste Demo CD in Hammelburg live ein. Zur ersten Single „Age of Illusion“ gibt es seit Anfang Oktober ein Musikvideo bei Youtube. Seit August arbeitet die Band weiter an eigenem Material, um ihr Liveset auf 1,5 Stunden zu erweitern und dann im Jahr 2016 die Bühnen Deutschlands zu rocken.
Weiterhin dabei: Lic Lucifer aus Bamberg und The Rambles aus Schweinfurt
DI 05. Januar:
Heute kein Ruhetag, Kneipe geöffnet (nächster Tag Feiertag)
DO 07. Januar, 20 Uhr, Kneipe:
Event: Quiz-Abend
Thema heute: „Jahresrückblick 2015“ – die beliebte Quizrunde im Stattbahnhof! Ab 20 Uhr gibt es 40 Fragen in Echtzeit und im Rateteam zu beantworten. Also rechtzeitig kommen und nichts verpassen!
SA 09. Januar, 21 Uhr, großer Saal:
Konzert: Fire
Die überregional bekannte Classic und Party Rock-Band Fire, mit Musikern von Phönix, Push, und Lancelot rockt am Sa.9.1.16 wieder mit Euch im Kult Stattbahnhof. Das Publikum schätzt die Bühnenshow und die große Bandbreite von aktuellen Hits der Toten Hosen, Kid Rock, Kings of Leon, bis hin zu Klassikern von, AC/DC, Ozzy, Scorpions, Nirvana, Joe Jocker oder Bon Jovi, die Fire den Ruf als professionelle Classic Partyrockband in großen und kleinen Sälen im gesamten Bundesgebiet eingebracht hat. Der Fire Bassist Armin Donderer tourte im Feb/März 2015 mit der legendären Spencer Davis Band (Keep on running,Gimme some lovin,) durch Deutschland.
Karten gibt es nur an der Abendkasse.
SA 09. Januar, 23 Uhr, kleiner Saal:
Disco: Summa Summarum
Techno mit Ecko Tronic Live (Sound around the world), Mendozza Music (Stadtkind) und Tobias Latsch (Summa Summarum)
SA 16. Januar, 19:30 Uhr, kleiner Saal:
Poetry-Slam: U20 Poetry-Slam
Was ist Poetry Slam? Jeder der selbstgeschriebene Texte vortragen möchte, ist willkommen – solange er keine Requisiten benutzt. Zugelassen ist das Textblatt, ein Mikrophon und alles, was der Künstler durch Mimik, Gestik und Sprache vermittelt. Innerhalb eines Zeitlimits (meist fünf Minuten) muss der Künstler das Publikum von sich und dem Text überzeugen. Am Ende wird der Sieger von einer Publikumsjury ermittelt, die die Poeten mit Punkten von 0-10 bewertet. U20 Poetry Slam ist somit ein Dichterwettstreit von jungen Bühnenpoeten, die nicht über zwanzig Jahre alt sind.
U20SLAM2016, das ist dann die große Meisterschaft der besten JungpoetInnen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg und Liechtenstein. Überall in den deutschsprachigen Ländern qualifizieren sich das Jahr über Poetinnen und Poeten von maximal 20 Jahren bei lokalen Poetry Slams für dieses Event. Von 2004 bis 2013 waren die U20-Meisterschaften des Poetry Slams Teil der großen internationalen deutschsprachigen Meisterschaften (sogenannter „Nationals“) sind seitdem mit insgesamt 60 Teilnehmern aber ein eigenständiges Festival. Dieses Jahr wandert der U20 SLAM 2016 nach Magdeburg.
Und darum geht es im Stattbahnhof. Bereits seit 2007 finden hier die U20 Slams statt, in denen ermittelt wird, wer Schweinfurt bei den großen Meisterschaften vertritt. Bei den „U20-Nationals“ sind jedoch inzwischen auch mindestens zwei Texte nötig, weshalb der Stadtchampion über zwei U20 Slams hinweg ermittelt wird.
Im Januar geht es (neben Ruhm, Liebe und guter Laune) auch um einen der vier ersten Plätze. Damit qualifiziert man sich nämlich für das Finalstechen, welches im Rahmen des zweiten U20 Slams im Mai (die U20 Stadtmeisterschaften) ausgetragen wird. Der Sieger dieses Finales erhält den Startplatz in Magdeburg.
Alle vier vorderen Plätze empfehlen sich generell zu überregionalen Meisterschaften wie etwa U20 Franken- oder U20 Bayernslam bzw. unabhängig von jeglicher Platzierung auch für U20 Slams in anderen Städten.
Was sich jetzt wie ein harter Wettkampf anhört, ist sicher mitunter Spannung pur, im Hintergrund jedoch ganz viel Gemeinschaft. Vor den Slams arbeiten die jungen Bühnenpoeten in Workshops zwei Tage gemeinsam an Ihren Texten. Darum muss man auch kein alter Hase sein. Jeder hat die Möglichkeit selbst teilzunehmen. Die Schreib- und Performanceworkshops sind dank Bezirk Unterfranken und Kulturstiftung Schweinfurt nicht nur kostenlos, man kann daran auch teilnehmen, ohne auftreten zu wollen. Infos auf http://dasistwas.de
SA 16. Januar, 23 Uhr, kleiner Saal:
Disco: Musik aus Strom
Runde Zwei! Nebel, Strobo, Laser und Schwarzlicht werden den Abend dominieren. Muskialisch werden wir von Electro Beats über experimentelle Sounds zu treibenden Techno / Acid übergehen und die neue Härte in SWC definieren Strictly Real Underground Sound mit Electro Beats – Experimental – Acid – Techno!
DJs:
- Bidol Cath (Raketenbasis Haberlandstrasse)
- Thor303
- Ronaldo de TresCeroTres
SA 23. Januar, 20 Uhr, großer Saal:
Konzert: Emergenza-Festival
Die neue Saison startet jetzt – und Emergenza Deutschland feiert 20-jähriges Jubiläum! Ohne Anmeldegebühr – noch günstigere Tickets – XX-tra Chance auf das Emergenza XX Eurofinale im Rahmen der Musikmesse (vom 07. – 10.April 2016).
Jetzt bewerben unter: www.buche-deine-band.de
SA 23. Januar, 22 Uhr, kleiner Saal:
Disco: 80er Party
Die 80er gehen weiter! Als Lady Gaga gerade erstmal geboren war und die Hippies ihre Haare langsam abschnitten war es die Zeit der musikalischen Revolution. Aus Gitarren wurden Synthesizer, aus Schallplatten wurden Kasetten und das Neonlicht folgte… Schlager und NDW hatten ihre Hochzeit und MTV war geboren. Diesmal mit Frau Schwarz und Herrn Weiß, die aus dem Bamberger Raum nicht mehr wegzudenken sind.
SA 30. Januar, 23 Uhr, kleiner Saal:
Disco: Infected (Techno)
Weitere Infos unter: www.stattbahnhof.de
Dieser Artikel beruht auf einer offiziellen Presseinformation des Stattbahnhofs Schweinfurt.