Projekt „Einpacken und Mitnehmen“
„Ein sauberes Stadtgebiet sollte jeder und jedem am Herzen liegen“, mit diesen Worten leitet die Stadt Schweinfurt auf ihrer Homepage das Projekt „Einpacken und Mitnehmen!“ ein. Um auf diese Thematik aufmerksam zu machen sind seit einiger Zeit im Stadtgebiet Schweinfurt an verschiedenen Plätzen Plakate vorzufinden, die auf die Aktion hinweisen und unter anderem auf unerlaubtes Wegwerfen von Kaugummis und Zigaretten ansprechen. Einhergehend sind auf den Plakaten zugleich die Mindest-Tarife aufgedruckt, die für die BürgerInnen fällig werden, sobald sie gegen die Regelungen verstoßen und von städtischen Mitarbeitern oder der Polizei dabei erwischt werden.
50 Euro für einen Hundehaufen
So kostet es 25 Euro, wenn Zigaretten oder Kaugummis einfach auf die Straße geworfen werden. Für das achtlose Wegwerfen anderweitiger Verpackungen sind mindestens 40 Euro fällig. Hundebesitzer, die das Geschäft ihres Vierbeiners nicht entfernen werden mit 50 Euro zur Kasse gebeten. Die Stadt betont die Mitverantwortung der Bürger und Bürgerinnen und erklärt auf der Homepage: „Gemeinsam können wir tatsächlich ein „sauberes Schweinfurt“ erreichen.“
Vier Pfeiler für „sauberes Schweinfurt“
Im Mai vergangenen Jahres wurde eine Projektgruppe ins Leben gerufen, die sich für eine saubere Stadt einsetzt und somit zum Wohlergehen aller in Schweinfurt beitragen soll. Der Servicebetrieb Bau und Stadtgrün, das Ordnungsamt, das Projekt „gern daheim“ und die Werbegemeinschaft „Schweinfurt erleben“ haben sich zusammengeschlossen und erarbeiten und begleiten diverse Projekte und Themenschwerpunkte. Laut Homepage der Stadt Schweinfurt bestehen derzeit vier Grundpfeiler, die für ein sauberes Schweinfurt sorgen sollen:
- die Reinigung der öffentlichen Straßen, Wege und Plätze durch den Servicebetrieb Bau und Stadtgrün
- die Reinigung der Gehwege durch die Hauseigentümer
- „unterstützende Maßnahmen“, z.B. diverse Projekte und Aktionstage wie „Schweinfurt reinigt“, etc.
- Projekt „Einpacken und Mitnehmen!“