Banner
Symbolbild Schweinfurt
Symbolbild Schweinfurt

Gewinnspiel: 3×2 Bayern-Tickets

Mitmachen und gewinnen

Ihr habt Lust mal wieder etwas mit Freunden zu unternehmen oder bereits einen Ausflug geplant? Dann haben wir genau das Richtige für Euch: Zusammen mit der Mainfrankenbahn und dem Main-Spessart-Express verlosen wir 3×2 Bayern-Tickets. Die Tickets sind zeitungebunden, Ihr könnt an jedem beliebigen Tag mit der DB Regio quer durch Bayern fahren.

Teilnahme am Gewinnspiel

Was ihr dafür tun müsst? Geht auf den zugehörigen Facebook-Beitrag und nennt uns die Person, mit der Ihr gerne durch unser Bundesland touren möchtet. Bis Mittwoch, den 27. Januar um 18 Uhr habt Ihr Zeit, dann verlosen wir unter allen Teilnehmern die drei Gewinner, die jeweils ein Bayern-Ticket für zwei Personen erhalten. Bitte schaut nach der Verlosung unter Eurem Kommentar nach, ob Ihr gewonnen habt, da wir darüber die Gewinner informieren. Aber Achtung: Die Gewinner müssen sich bis spätestens Freitag, den 29. Januar 12 Uhr an redaktion@swity.de wenden, ansonsten verfällt der Gewinn und die Karten werden weitergegeben. Solltet Ihr zu den glücklichen Gewinnern gehören, senden wir Euch die Tickets per Post zu.

Zu den Teilnahmebedingungen geht es hier.

Mit der DB Regio zur Terrakottaarmeeausstellung

Unser Tipp: Besucht mit dem Bayern-Ticket die Terrakottaarmee-Ausstellung in Nürnberg. Mit dem Bayern-Ticket könnt Ihr die Straßen-, U-Bahnen und Busse gratis nutzen und gelangt bequem zur Ausstellung. Zudem erhalten Erwachsene 2 Euro, Familien 4 Euro Eintrittsermäßigung nach Vorzeigen des aktuellen Bahntickets. Weitere Infos zum Bayern-Ticket findet Ihr hier.

Rectangle
topmobile2

Das 8. Weltwunder

Die eindrucksvolle und imposante Ausstellung über das „8. Weltwunder“, die Terrakottaarmee des großen Kaisers Qin Shi Huang Di mit den originalgetreuen Repliken der legendären Soldaten, gastiert noch bis zum 3. April 2016 auf AEG und vermittelt den Besuchern spannende und emotionale Eindrücke aus dem geheimnisvollen Reich der Mitte. 2.000 Jahre lang war diese Armee vergessen, 2.000 Jahre lang bewachte sie das Grab ihres Herrn und lag in der Dunkelheit verborgen. Nun steht die Terrakottaarmee wieder im Licht der Öffentlichkeit. Sie ist der größte kulturhistorische Fund des 20. Jahrhunderts und begeistert mit ihrer Geschichte lange vor Christi Geburt die Menschen weltweit.

Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner DB Regio AG. 

nanana

Banner 2 Topmobile