25. Preisverleihung im VCC
Zum 25. Mal wurden gestern im Zuge der Veranstaltung „Fair ist mehr“ im Würzburger Vogel Convention Center Preise für besondere Gesten der Fairness im sportlichen Wettkampf ausgezeichnet. Im 5. Jahr stand der MainPost dabei die Rechtsanwaltskanzlei Bendel&Partner als Hauptsponsor zur Seite.
Die Preisträger
Paul Schulz vom TSV Gerbrunn nimmt Jugendpreis entgegen
Vier Preise wurden gestern von verschiedenen Laudatoren aus der Sportwelt vergeben. Paul Schulz aus der U15 des TSV Gerbrunn durfte sich über den mit 500 Euro dotierten Jugendpreis freuen, en der zusammen mit einem Freund entgegennahm. Der Spieler schießt einen indirekten Freistoß im Spiel gegen den JFG Mainfranken absichtlich weit am Tor vorbei. Mit der Entscheidung des Schiedsrichters, wegen eines unerlaubten Rückpasses einen Freistoß zu geben, stimmte er nämlich nicht überein. Überreicht wurde den beiden der Preis von Kickers-Spieler Christian Demirtas.
Triathletin Carolin Lehrrieder übergibt 3. Preis an Eduard Krüger
Den 3. Preis übergab die Würzburger Triathletin Carolin Lehrrieder an Eduard Krüger vom DJK Schweinfurt. Der Stürmer des Fußball-Kreisliga-Vereins schoss in einem Spiel gegen den TSV Abtswind II den Ball ins Seitenaus anstatt ins verlassene Tor der Abtswinder, obwohl Schweinfurt zurücklag. Der Grund dafür war, dass ein Abtswinder Spieler verletzt am Boden lag.
Hockeyspieler Lukas Gövert gesteht regelwidriges Tor und steigt dennoch auf
Über den 2. Preis durfte sich der Hockeyspieler Lukas Gövert freuen. Im Aufstiegsspiel in der Regionalliga gab der Spieler des HTC Würzburg zu, dass er das Führungstor regelwidrig erzielte. Der Schiedsrichter hatte dies nicht gesehen, nimmt das Tor nach Göverts Aussage aber zurück. Im weiteren Spielverlauf wurde es für den HTC zwar knapp, dennoch gewann man die Meisterschaft und stieg auf. Übergeben wurde er von niemand geringerem als Schwimm-Ass und Präsident des SV Würzburg 05 Thomas Lurz.
Wanderpokal geht an Fabian Barthel vom TV 1884 Marktheidenfeld
Der mit 1.500 Euro dotierte 1. Preis ging an Trainer Fabian Barthel und sein Team des TV 1884 Marktheidenfeld in der Basketball Bezirksoberliga. Das Team hatte aus gutem Willen der Verlegung des Aufstiegsspiels gegen Goldbach zugesagt, da mehrere Goldbacher Spieler für das Entscheidungsmatch ausgefallen wären. Dies hätte für Marktheidenfeld wohl den sicheren Sieg bedeutet, nach Verschieben des Spiels verlor die Mannschaft jedoch. Übergeben wurde der Wanderpokal von Silke Nowitzki, Vorsitzender der Dirk-Nowitzki-Stiftung und Schwester des Basketball-Stars, die früher selbst einer sportlichen Karriere nachgegangen war.
Team-Psychologe der Nationalelf über Fairness
Auch in diesem Jahr erregte die wichtige Aktion wieder großes Interesse. Neben den prominenten Laudatoren aus der Sportwelt, waren bei der Gala am 09. März etwa 130 Gäste aus Sport, aber auch Wirtschaft und Politik anwesend. Der Teampsychologe der deutschen Fußball-Nationalmannschaft Hans-Dieter Hermann gab einen Vortrag zum Thema Fairness im Teamsport und einen Einblick in die deutsche Nationalelf.
Führende Wirtschaftskanzlei in Franken
Der Hauptsponsor der Veranstaltung „Fair ist mehr“, Bendel und & Partner, gehört zu einer der führenden Wirtschaftskanzleien in Franken. Mit dem Rechtsbereich „Wirtschaftsrecht“ beschäftigen sich bei Bendel & Partner 30 Rechtsanwälte und über 80 Mitarbeiter, aufgeilte auf die drei Standorte Würzburg, Schweinfurt und Aschaffenburg.
Aktuelle Stellenangebote von Bendel & Partner: hier.