Badesaison beginnt
So langsam lassen die Temperaturen die ersten zaghaften Gedanken an die Badesaison zu. Spätestens in ein paar Wochen suchen wieder alle überhitzten Badefreunde Abkühlung in Schwimmbädern, im Baggersee und sogar im Main in Schweinfurt. Im Main baden sollten allerdings nur diejenigen, die gut schwimmen können und fit sind. In Flüssen können unerwartete Gefahren auftauchen. Womit Ihr rechnen müsst und was erlaubt und verboten ist hat uns das Wasser- und Schifffahrtsamt Schweinfurt verraten.
Wo ist ein Bad im Main erlaubt?
Baden und Schwimmen im Main ist grundsätzlich erlaubt. Außer dort, wo es die Badeverordnung auf Grundlage des Bundeswasserstraßengesetz verbietet. So dürfen Schwimmer, auf der ganzen Breite des Mains, insbesondere von 100 m oberhalb bis 100 m unterhalb von Brücken, Wehr- und Schleusenanlagen, einschließlich der Schleusenvorhäfen, Kraftwerksanlagen und Hafeneinfahrten nicht ins Wasser gehen.
Was ist beim Baden im Main zu beachten?
Der Main ist eine Bundeswasserstrasse, die man auch als Autobahn für die Berufsschifffahrt bezeichnen kann. Badenden sollte deshalb auch beim Schwimmen an den Stellen an denen es erlaubt ist klar sein, dass es sich dabei um eine potenziell gefährliche Tätigkeit handelt. Die Verordnung schreibt Schwimmern u. a. vor, Abstand zu vorbeifahrenden Schiffen zu halten und ihren Kurs nicht zu kreuzen.
Was sind besondere Gefahren?
Plötzlich auftretender Sog- und Wellenschlag von Schiffen wird oft unterschätzt, weil sich das Fahrzeug aus Sicht der Schwimmer noch oder schon wieder „weit weg“ befindet. Aber Unterströmungen durch vorbeifahrende Schiffe oder wasserbauliche Bauwerke können auch für geübte Schwimmer zum Problem werden. Ein weiterer Gefahrenpunkt ist der „Tote Winkel“ vor den Schiffen. Dieser kann bis zu 350 m betragen. Für eine „Vollbremsung“ braucht ein Schiff jedoch bis zu 500 m.
Nicht alleine schwimmen
Das Schwimmen und Boot fahren in den gesperrten Bereichen birgt erhebliche Gefahren für Leib und Leben, so das Wasser- und Schifffahrtsamt Schweinfurt. Besonders Eltern werden eindringlich von ihm gebeten, ihre Kinder zu schützen, indem sie diese regelmäßig auf die Gefahren und Verbote hinweisen. Weiterhin sollte man laut Wasser- und Schifffahrtsamt nicht alleine im Main schwimmen. Ungeübte Schwimmer sollten sich nur im Uferbereich aufhalten.
Mit Geldbußen zu rechnen
Schwimmen in verbotenen Bereichen im Main kann zudem teuer werden. Das Wasser- und Schifffahrtsamt Schweinfurt erklärte: „Wer in den festgelegten Bereichen dennoch badet oder schwimmt, handelt ordnungswidrig. Verstöße können mit Geldbußen bis zu 50 Euro (Baden in Badeverbotsbereichen), bis 100 Euro (Benutzungsverbot der Betriebsanlagen) und bis 300 Euro (Befahrensverbot) geahndet werden“.
Wer das Planschen im Schwimmbad dem Main vorzieht kann sich freuen, auch die Freibadsaison ist wieder eröffnet.