Banner
Symbolbild Schweinfurt
Symbolbild Schweinfurt

Hauptbahnhof soll bis Ende 2018 barrierefrei werden

Erster Spatenstich

Mit einem symbolischen Spatenstich wurde heute der barrierefreie Ausbau des Schweinfurter Hauptbahnhofs begonnen. Das Startsignal gaben die Parlamentarische Staatssekretärin des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur Dorothee Bär, der Bayerische Innen- und Verkehrsstaatssekretär Gerhard Eck, Oberbürgermeister Sebastian Remelé sowie der Leiter des Regionalbereichs Süd der DB Station&Service AG Günther Pichler.

 Modernisiert und barrierefrei ausgebaut

„Mit insgesamt 28 Milliarden Euro machen wir in den kommenden Jahren das System Schiene in Deutschland fit für die Zukunft. Davon profitiert auch der Schweinfurter Hauptbahnhof sowie Tausende Menschen, die hier jeden Tag ein-, aus- und umsteigen“ so Dorothee Bär. „Der Bahnhof wird modernisiert und barrierefrei ausgebaut. Das Bahnfahren wird für alle Reisenden und Besucher sicherer und angenehmer. Sie können künftig bequem und leicht in die Züge des Nah- und Regionalverkehrs ein- und aussteigen. Hier in Schweinfurt wird unsere Modernisierungsoffensive für eine leistungsfähige und moderne Schieneninfrastruktur deutlich sichtbar“ führte Dorothee Bär weiter aus.

Drei neue Aufzüge

Kernstück der Baumaßnahme sind drei Aufzüge mit denen mobilitätseingeschränkte Reisende die Bahnsteige zu den Gleisen 2/3, 5/6 und 7/8 aus der Bahnsteigunterführung barrierefrei erreichen. Aus der mit neuen Boden- und Wandfließen modernisierten Unterführung gelangen die Reisenden zusätzlich über neue Treppen auf die Bahnsteige. Diese werden mit einer Länge von 210 Meter einschließlich Bahnsteigdächer neu gebaut.

Neue Wegeleitung und Bahnsteigausstattung

Mit einer neuen Beschallungsanlage und den vorhandenen Zugzielanzeiger werden die Reisenden informiert. Ein neues Wegeleitsystem und eine moderne Bahnsteigausstattung runden die Maßnahme ab. Um die Orientierung für Blinde und sehbehinderte Menschen zu erleichtern, erhalten die Bahnsteige und Zugänge ein taktiles Blindenleitsystem. Zusätzlich wird der Bahnhofsvorplatz angepasst und am Parkplatz westlich des Empfangsgebäudes eine Beleuchtungsanlage installiert.

Rectangle
topmobile2

Rund 11,5 Millionen Euro

In den barrierefreien Ausbau werden von Bund, Freistaat Bayern sowie der Deutschen Bahn rund 11,5 Millionen Euro investiert. Ab Dezember 2018 steht den Reisenden ein moderner, barrierefrei ausgestatteter Bahnhof zur Verfügung.

„In Barrierefreiheit wird kräftig investiert“

Gerhard Eck: „Wir investieren kräftig in die Barrierefreiheit. Den barrierefreien Ausbau der Bahnstationen fördern wir – wie hier in Schweinfurt – unter anderem aus dem „Bayern-Paket“ mit rund 60 Millionen Euro. Das kommt schließlich nicht nur unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern mit einer Behinderung, sondern zum Beispiel auch jungen Familien, die mit dem Kinderwagen unterwegs sind oder Reisenden mit schwerem Gepäck zugute.“

6.ooo Fahrgäste profitieren

Sebastian Remelè: „Es ist mir wichtig, dass sich alle Menschen problemlos an unserem Schweinfurter Hauptbahnhof bewegen und zurechtfinden können. Mit diesem Spatenstich ist der erste Schritt getan und ich bedanke mich bei allen beteiligten Stellen, Bund, Freistaat Bayern und Deutsche Bahn für die Investitionen in dieses wichtige Bauprojekt.“

„Es freut uns sehr, dass wieder ein weiterer Bahnhof barrierefrei wird. Gerade in einer Kreisstadt wie Schweinfurt profitieren dann ab 2018 rund 6.000 Fahrgäste von unseren Umbaumaßnahmen“, so Günther Pichler. „In den letzten fünf Jahren haben wir in Unterfranken knapp neun Millionen Euro für den barrierefreien Ausbau bzw. in neue Haltepunkte investiert“ so Günther Pichler weiter.

Dieser Artikel beruht auf einer Pressemitteilung der Deutschen Bahn. 

Banner 2 Topmobile