Banner
Symbolbild Schweinfurt
Symbolbild Schweinfurt

Mit der DB Regio zum „Erlebnis Bahn“

Reisen wie zu Großmutters Zeiten

Den druckfrischen Flyer für die unterfränkische Museumsbahn-Saison 2016 präsentierte am Erlebnisbahnhof Amorbach Karsten Eck, der Geschäftsführer des Zweckverbandes Freilandmuseum Fladungen. Darin werben auch in diesem Jahr wieder die Eisenbahnfreunde Westfrankenbahn, der Arbeitskreis Würzburg der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte (DGEG), der Förderverein Mainschleifenbahn und das Fränkische Freilandmuseum Fladungen mit seinem Rhön-Zügle für das Reisen in historischen Schienenfahrzeugen.

Ermäßigungen für Bahnfahrer

Als flotte, komfortable Zubringer zu den alten Zügen sind auch DB Regio Franken mit der Mainfrankenbahn & Main-Spessart-Express und die Erfurter Bahn mit von der Partie. Mit den verschiedenen Varianten des Bayern-Tickets, dem Schönen-Wochenende-Ticket oder den deutschlandweit gültigen Quer-durchs-Land-Tickets können Wochenendausflügler und Bahnfans auf der Schiene preiswert zu den Standorten der unterfränkischen Museumsbahner reisen.

In deren Zügen sowie im Erlebnisbahnhof Amorbach erhalten Bahnreisende gegen Vorlage eines tagesaktuellen Bahntickets ermäßigte Fahr- bzw. Eintrittspreise. Weitere Kooperationspartner der Bahn wie z.B. Museen, Gasthäuser und zahlreiche weitere Partner bieten Bahnfahrern ebenfalls Vergünstigungen.

Übersichtskarte abrufbar

Der auch im Internet abrufbare Flyer enthält u.a. eine Übersichtskarte mit den Nostalgie- und Nahverkehrsstrecken sowie viele nützliche Informationen rund um die unterfränkischen Museumsbahnen. Für Eisenbahnfans gibt es zwischen Rhön, Maindreieck und Odenwald auch 2016 wieder viel zu entdecken.

Rectangle
topmobile2

Vielfältige Museumslandschaft

Unterfrankens Museumslandschaft ist vielfältig und wird von ehrenamtlichen Eisenbahnern betrieben. In Amorbach warten neben einem Museum und einer Gastwirtschaft im alten Bahnhof auf Interessierte auch ein Hotel in historischen Reisezug- und Schlafwagen. Auch die Udo-Lindenberg-Lok des „Sonderzugs nach Pankow“ (BR 218 212-9) ist dort im Freigelände zu sehen. Die Würzburger DGEG-Gruppe setzt auf weite Tagesfahrten mit historischen Reisezugwagen. Vorgespannt werden eine V 100 Diesellok aus den 1960er Jahren und hoffentlich auch bald wieder die 1943 gebaute Güterzuglok Nr. 7409 der Baureihe 52.

Flair längst vergangener Zeiten

Rhön-Zügle und Mainschleifenbahn rattern dagegen an Sonn- und Feiertagen regelmäßig über ihre romantischen Stammstrecken. Egal, ob es im Streutal von Mellrichstadt über Ostheim mit Volldampf über in das Freilandmuseum Fladungen geht, oder ob der rote Schienenbus der Mainschleifenbahn von Seligenstadt bei Würzburg nach Volkach mitten hinein in das Herz des Fränkischen Weinlandes brummt: Jung und Alt erleben in liebevoll restaurierten Zügen das unvergleichliche Flair längst vergangener Zeiten.

Informationsaustausch findet statt

Der Zusammenschluss der unterfränkischen Museumseisenbahner dient nicht nur der gemeinsamen Werbung, es werden auch regelmäßig Informationen und Erfahrungen rund um den Betrieb der Züge und Strecken ausgetauscht. Zudem hilft man sich besonders im technischen Bereich auch gegenseitig. Weitere Informationen finden sich in 20.000 Flyern die in den nächsten Wochen in Touristinformationen, Museen und bei den Bahnen verteilt werden oder im Internet.

Nutzte das Bayern-Ticket: 5 Personen. – Ganz Bayern. Ab 8,60 Euro! Informieren über das Angebot könnt Ihr Euch in den Broschüren, die in den Zügen, an den Bahnhöfen und weiteren Partnern (z.B. Tourismusbüros, Landratsämter, Gemeinden) ausliegen. Weitere Infos gibt es unter: www.bahn.de/regio-franken.

Dieser Artikel beruht auf einer Pressemitteilung der DB Regio AG. 

Banner 2 Topmobile