Neue Zahlen positiver
Die aktuelle Bevölkerungsprognose des Bayerischen Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung geht im Betrachtungszeitraum von 2014 bis 2034 von einem Bevölkerungsverlust von minus 4,1 Prozent für den Landkreis Schweinfurt aus. Die Einwohnerzahl nimmt laut der Prognose von 113.700 um ca. 4.700 ab und sinkt damit auf ca. 109.000 Einwohner.
Keine Entwarnung
Auch wenn die aktuellen Zahlen damit deutlich besser als bei der vorherigen Prognose ausfallen, hier war man im Zeitraum von 2012 bis 2032 von einem Bevölkerungsverlust von minus 7,6 Prozent ausgegangen, kann von einer demografischen Entwarnung nicht die Rede sein.
Die prognostizierte geringere Abnahme basiert insbesondere auf einer höheren Zuwanderungsrate. So zogen von 2010 bis 2014 ca. 1.300 Bürgerinnen und Bürger in den Landkreis, die natürliche Bevölkerungsentwicklung im Landkreis Schweinfurt bleibt weiterhin negativ.
Ein Drittel über 65 Jahre
Dabei zeigt sich in den Landkreis-Kommunen eine sehr unterschiedliche Entwicklung: Die Spannbreite geht von einem prognostizierten Bevölkerungswachstum von bis zu 9 Prozent bis hin zu einem Bevölkerungsverlust von minus10 Prozent. Eines ist den wachsenden und schrumpfenden Gemeinden des Landkreises jedoch gemein: Eine deutliche Zunahme der über 65-Jährigen. Die Zahl der über 65-Jährigen wird bis 2034 um 42 Prozent wachsen. In anderen Worten: In 2034 wird jeder dritte Einwohner des Landkreises Schweinfurt über 65 Jahre alt sein, in 2014 war es nur jeder Fünfte.
Gesellschaftlicher Umbruch
„Es handelt sich hierbei um einen gewaltigen gesellschaftlichen Umbruch, den wir sicherlich nicht aufhalten, jedoch gemeinschaftlich aktiv gestalten können. Dabei ist es uns ein großes Anliegen alle Generationen im Blick zu behalten“, so Landrat Florian Töpper.
Aus diesem Grund kümmert sich auch das Regionalmanagement des Schweinfurter Landes in enger Zusammenarbeit mit den vier Kommunalen Allianzen um die Gestaltung des Demographischen Wandels und die Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten für die unterschiedlichsten Gesellschaftsbereiche.
Maßnahmen angedacht
Unter anderem startet hierzu im Herbst eine landkreisweite Vortragsreihe zu diesem Thema. Neben der allgemeinen Information und Sensibilisierung der Bürger sind weitere Maßnahmen zur Sicherung der Nahversorgung, zur Etablierung neuer Mobilitätsformen und Stärkung der Innenentwicklung in Vorbereitung.
Dieser Artikel beruht auf einer Pressemitteilung des Landratsamt Schweinfurt.