Banner
Symbolbild Schweinfurt
Symbolbild Schweinfurt

Klimaschutzkonzept: Zuschuss der Stadt

Förderprogramm Energieberatung

Im Rathaus der Stadt Schweinfurt wird vom 13. bis 17. Juni 2016 im Eingangsbereich neben dem Bürgerservice über das neue Förderprogramm „Energieberatung“ informiert. Energieeinsparung und Klimaschutz stellen für die Stadt Schweinfurt eine zentrale umweltpolitische Aufgabe dar. Mithilfe des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzepts der Stadt Schweinfurt sollen nationale und internationale Klimaschutzbestrebungen unterstützt werden.

CO2-Emissionen reduzieren

Ziel ist eine Reduzierung der CO2-Emissionen im Stadtgebiet von mindestens 20 % bis zum Jahr 2030 gegenüber dem Jahr 2014. Die energetische Sanierung von Altbauten spielt hierbei eine wichtige Rolle. Daher unterstützt die Stadt Schweinfurt durch einen freiwilligen Zuschuss private Hauseigentümer, die eine Energieberatung durch einen von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) oder dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zertifizierten Energieberater zum Zweck einer energetischen Gebäudesanierung in Anspruch genommen haben.

Zuschuss von 30%

Die Höhe des Zuschusses beträgt 30 % der nicht durch Dritte geförderten Beratungssumme, bis zu 150,- Euro je förderfähiger Beratung. Ist das Gebäude vor dem 01.11.1977 errichtet worden (Bauantragstellung), beträgt der Zuschuss bis zu 300,- Euro.

Für weitere Informationen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bauverwaltungs- und Umweltamt im Rathaus der Stadt Schweinfurt, Zimmer 404 zur Verfügung.

Rectangle
topmobile2

Dieser Artikel beruht auf einer Pressemitteilung der Stadt Schweinfurt.

Banner 2 Topmobile