Banner
Symbolbild Schweinfurt
Symbolbild Schweinfurt

Wie steht es um die Sauberkeit am Baggersee?

Hui oder pfui?

Planschen, chillen und grillen am Baggersee – die perfekte Aktivität an heißen Sommertagen. Auf ein Fotoposting des Baggersees in Schweinfurt teilten sich allerdings die Meinungen bezüglich der Attraktivität des Schweinfurter Sees. Während die einen ihren Ärger über verschmutzte Liegewiesen, hauptsächlich durch Vogel- und Hundekot, äußerten, meinten die anderen, dies sei Natur pur und vollkommen in Ordnung. User Maximilian kommentiert zum Beispiel: „Das ist Natur… also bitte“. Facebook-User Sebastian entgegnet: „Ist schon übel vollgeschissen“.

Hundeverbot wird ignoriert?

Hunde sind am Baggersee verboten. Userin Iris beschreibt dennoch, dass sich viele nicht daran halten: „trotzdem immer Hundebesitzer, trotz Verbot am See. Ich liebe den Baggersee, waren erst heute schwimmen und ja, etwas weniger Kot wäre toll.. ansonsten top“.

„Zunehmende Verschmutzung durch Kot“

Facebook-User Justus bemerkt: „Finde es schon schade, dass die Stadt scheinbar keine Bemühungen macht, dass dort mal ein wenig sauber gemacht wird. Hab garnichts gegen die Enten und Schuld sind letzten Endes eh die Leute, die diese die ganze Zeit füttern. Nichtsdestotrotz ist es im Vergleich zu ein paar Jahren einfach nicht schön, dort auf den Kothaufen zu liegen“. Das haben wir zum Anlass genommen, mal bei der Stadt nachzufragen, wie es sich tatsächlich um die Reinigung des Baggersees verhält und was bei mitgebrachten Hunden droht.

Tägliche Reinigung

Auf Anfrage erklärte die Presseabteilung der Stadt, dass der Gänsekot am Baggersee täglich sowohl händisch (mit Schaufel und Besen), als auch maschinell (mit Kehrmaschinen) entsorgt wird und die Plätze und Wiesen so gereinigt werden.

Rectangle
topmobile2

Was droht mit Hund am Baggersee?

„Das Personal vor Ort spricht die Besucher an, wenn ein unzulässig mitgebrachter Hund auf der Anlage gesehen wird. Diese erste Verwarnung geschieht kostenfrei. Bei Uneinsichtigkeit oder bei „Wiederholungstätern“ wird dann auch kostenpflichtig verwarnt. Das kostet in der Regel 20 Euro für das verbotene Mitführen des Hundes. Ein nicht sofort entfernter Hundehaufen schlägt wie im Rest der Stadt mit 50 Euro zu Buche“, erklärte uns Kristina Dietz von der Pressestelle Schweinfurt auf Anfrage.

Banner 2 Topmobile