Kneipen-/Biergartenkonzert: Tigeryouth
MI 31.08., 20 Uhr, Biergarten oder Kneipe:
Dort, wo andere Singer/Songwriter zur Gitarre greifen, um ihre befindlichkeitsfixierte Ader auszuleben, Schultern hängen und Haare gefühlvoll aus dem Gesicht gewischt werden, da greift Tigeryouth an, beißt auf die Zähne bis es knackt und geht dahin, wo es weh tut. Und zwar vor allem ihm selbst. Auftritte von Tigeryouth haben eher etwas von einer intensiven Kneipenprügelei, als von einem Indie-Akustik-Teekränzchen, bei dem das Publikum lauter redet, als die Musik gespielt wird, was nicht an den bösen Leuten liegt, sondern an der mangelnden Präsenz des Künstlers. Vor Tigeryouth gibt es kein Entkommen, egal auf welcher Entfernung man sich zu ihm befindet. Tigeryouth ist Akustikpunk zum Mitsingen und nachdenklich schweigen, zwischen Bier, Kippen, Wut und Melancholie.
Eintritt frei (Spende an die Musiker erwünscht) – Bei schönem Wetter im Biergarten, bei schlechtem in der Kneipe!
Kneipen-/Biergartenkonzert: Frank Halbig + Markus Rill
DO 01.09., 20 Uhr, Biergarten oder Kneipe:
In seinen Songs erzählt Sänger und Songschreiber Frank Halbig Geschichten über die Schwierigkeiten der Liebe, von verirrten Seelen auf der Straße des Lebens und über die Rastlosigkeit eines Musikers. Nach langen Jahren als Gitarrist und Sänger in div. Rockbands entschied sich Frank Halbig seinen eigenen musikalischen Weg zu bestreiten. Seitdem entstanden vier komplette Alben in Eigenregie und auch live ist der Songschreiber regelmäßig auf diversen Festival- und Musikclub-Bühnen zu sehen. Zu seinen musikalischen Einflüssen zählen unter anderem die amerikanischen Songwriter Steve Earle und Chris Knight. Jedoch schafft es Frank Halbig immer eigenständig zu klingen und seinen Songs seinen typisch melancholischen Stempel aufzudrücken, ohne sich dabei in eine Schublade stecken zu lassen.
Mit dabei als Opener und später auch mit Frank Halbig zusammen: MARKUS RILL
Herausragende, bewegende Songs, eine einmalige Raspelstimme sowie stilsichere Variabilität zwischen Rock’n’Roll, Country, Folk und Soul sind die Markenzeichen von Markus Rill. Rills zehntes Album „Dream Anyway“ präsentiert einen reifen Musiker zwischen Song-Tiefgang und Rock’n Roll-Appeal auf dem bisherigen Zenit seines Schaffens. Der in Frankfurt/M geborene Markus Rill hat in Austin/Texas das Songschreiber-Handwerk studiert und in Nashville/Tennessee gelernt, wie sich aus exzellenten Songs herausragende Alben machen lassen. Mittlerweile bewegt sich Rill so sicher und authentisch in der Welt von Roots-Rock und Americana, dass Johnny Cashs Tochter Rosanne Cash, Songwriting Hall-Of-Famer Gretchen Peters und Texas-Ikone Ray Wylie Hubbard seine CDs empfehlen, internationale Songschreiberwettbewerbe mit Juroren wie Tom Waits und Bonnie Raitt ihn regelmäßig prämieren und Konzertbesucher in ganz Europa und den USA zu Fans werden – egal, ob er solo als charmanter Storyteller auftritt oder mit seiner erstklassigen Band The Troublemakers die Bühne rockt. Neben den bewegenden Songs ist Rills Sandpapierstimme sein größtes Kapital. Bei Balladen dunkel und warm, wird sie bei Rocksongs zum mitreißenden, kraftvollen Organ. Dazu ist er ein fähiger Gitarrist.
Eintritt frei (Spende an die Musiker erwünscht) – Bei schönem Wetter im Biergarten, bei schlechtem in der Kneipe!
Disco-Special: Verlauf Dich Nicht Afterparty
SA 03.09., 22 Uhr, großer & kleiner Saal:
Afterparty zum Verlauf Dich Nicht Open Air beim Almrösl in Schweinfurt
Der Eintritt zur Afterparty ist im VVK-Ticket inbegriffen.
Konzert: „Wild Wedding Party“
SA 17.09., 20 Uhr, großer Saal:
Befeuert wird die Party von der Bühne aus mit vier Live Bands: Dr. Hell (Bloody Punkrock) – They understand what the word PUNK is in Horror Punk. Absturzgefährdet (Hipster-Core) – Musik die nicht nur zum Mitgröhlen sondern gleichzeitig zum Mitdenken anregt. The Poor Devils (Punk-Rock) – Crummy noise for the outlaws. Kotov Syndrome (Hardcore) – Sie schreien gemeinsam gegen Kirche, Hass und Rassismus.
Konzert: Ratzo MC – Album Release Party
FR 23.09., 22 Uhr, kleiner Saal:
Wer in den letzten 10 Jahren nur bedingt etwas mit der deutschen Drum & Bass – Kultur zu tun hatte ist an diesen drei Buchstaben nicht vorbei gekommen: W.T.K. Die „WTK Mafia“ schrieb mit ihren legendären Partys im AKW Würzburg, Stattbahnhof Schweinfurt oder diversen Gigs in der MS Connection zu Mannheim so etwas wie Szene-Geschichte. Auch unvergessen, Ihre Bookings wie John B. oder Black Sun Empire etwa haben viele schöne Erinnerungen in unseren Köpfen hinterlassen! Nun hat sich Gründungsmitglied „Ratzo MC“ a.k.a. Breeza ein enormes Soloalbum zurecht gebastelt. Grime-Rap vs. Drum & Bass. Am 23. September wird er mit DJ Homegrown sein Album das erste Mal vorstellen! Mit Features von Obba Roots, DDD, Klassenfeind, Dany Poras , etc…
Vorverkauf: Schweinfurt: Collibri Buchhandlung, Tourist-Info und Main-Post / Hofheim: Musik Hofmann / Würzburg: Main-Post / sowie bei ALLEN Main-Post Geschäftsstellen mit Ticketservice / Tickets im Internet über www.stattbahnhof.de
Konzert: Road Crew, Serpent Smile, Escape: Nowhere, Gozer
SA 24.09., 20 Uhr, großer Saal:
Dreckig und Laut – So muss Bluesrock sein, so ist Gozer! Rock’n’Roll mit Tunnelblick. Geradeaus mit erdigem Groove und mächtigen Riffs. Mal Vollgas, mal Laid-Back – immer bluesig, immer weiter! All Hail to the Gozerian! Escape: Nowhere das sind straighte Riffs, umgeben vom durchdringendem Bass und treibenden Drums. Es geht um Emotionen, um Gefühle jeglicher Art, die zum Ausdruck gebracht werden. Aggression wird ebenso wenig wie sanftere Gefühlsregungen ausgelassen. Ihren Stil bezeichnen Escape:Nowhere selbst als Alternativ-Rock. CD Release Show für das neue Album „Wide Open“ Es gibt wieder Melodien im Metal!
Abseits vom Einheitsgegrunze spricht Serpent Smile all jene Rock- und Metalfans an, die vielseitige Arrangements und ausdrucksvollen Gesang zu schätzen wissen. Seit 2006 folgt die Band ihrem Ziel, dem ursprünglichen Metal ein neues Gewand zu geben und den besten Metalsong aller Zeiten zu schreiben. Dabei wird vor Genregrenzen keineswegs Halt gemacht: Mit ihrem eigenständigen Mix aus Heavy und Power Metal, Prog- und Hardrock vereinen die vier erfahrenen Musiker mehrere unterschiedliche Stilrichtungen. In den Songs schimmern an vielen Stellen die Helden der Achtziger durch, ohne jedoch kopiert oder angestaubt zu wirken. Das musikalische Ergebnis: Melodisch, aber trotzdem auf die Mütze. Mit Groove, aber immer abwechslungsreich. Dafür sorgen zweistimmige Gitarren, solides Bassfundament, eine präzise Schlagzeugmaschinerie, sowie über allem der charismatische Gesang von Frontmann Mad. Nach dem fulminanten Auftritt beim diesjährigen Metal Mee´niac. Sind sie wieder hier: „We are ROAD CREW and we play MOTÖRHEAD!!! Was gibt es da noch hinzuzufügen?
Konzert: Lock And Key, The Way Home, Mindwrecked
SO 25.09., 19 Uhr, kleiner Saal:
Mindless Bookings und Hardcore Schweinfurt/Würzburg präsentieren: Lock and Key (UK, Hardcore), The Way Home (Augsburg, Melodic Hardcore) , Mindwrecked (Coburg, Hardcore) . Einlass: 18:30 – Beginn: 19:00
Kneipenkonzert: Freiheitssklaven
DO 29.09., 20 Uhr, Kneipe:
Singer-Songwriter/Akustik-Folk – Die Lieder der Freiheitssklaven sind eine Art Poesie aus Text und Musik. Sie regen zum Nachdenken an und zeigen hier und da die Macken jedes Einzelnen auf. Manchmal tief melancholisch, manchmal heiter, aber die Hoffnung schwingt mit. Am besten versteht man sie, wenn man einfach mal zuhört. So wie der Name ihrer ersten CD. „Hör Zu“. Mit gleicher Tiefe und weiteren Songs gibt es seit kurzem die zweite CD, „Vorgestern“.
Eintritt frei (Spende an die Musiker erwünscht)!
Viele weitere Infos findet Ihr auf www.stattbahnhof.de.
Dieser Artikel beruht auf einer Pressemitteilung des Stattbahnhof Schweinfurt.