Banner
Symbolbild Schweinfurt
Symbolbild Schweinfurt

IHK und BayStartUP vernetzten Start-Ups

Förderung für Start-Ups

Start-Ups sind jung, schnell wachsend und verfügen über innovative, wissensintensive Geschäftsmodelle. Netzwerke können solchen Jungunternehmern beim Markteintritt helfen. Die IHK Würzburg-Schweinfurt und die BayStartUP GmbH organisierten 2016 zum zweiten Mal das Format „Start-Up meets KMU“, um ausgewählte mainfränkische Start-Ups mit erfolgreichen Unternehmen der Region zu vernetzen. Fünf Start-Ups stellten gestern in der IHK ihre Geschäftsideen ausgewählten Unternehmensvertretern vor.

Vorstellung bei Unternehmen

„Start-Up meets KMU“ ist ein Event besonderer Art. Zunächst können sich mainfränkische Start-Ups für die Teilnahme bewerben, im zweiten Schritt sind regionale Unternehmen kleiner und mittlerer Größe (KMU) aufgefordert, ihre Teilnahme an der Netzwerkveranstaltung mit den Nachwuchsunternehmern anzugehen.“, so Dr. Sascha Genders, IHK-Bereichsleiter Existenzgründung und Unternehmensförderung sowie Standortpolitik. Die Start-Ups und KMU sollten in diesem Jahr aus der Branche Medien und Web kommen.

Teilnehmende StartUps

  • Battle of Glory – Sergej Deines, Robert Dillmann & Eugen Kandakov GbR, eine Online-Cash-Gaming-Plattform
  • Ittizzimo AG, die mit dem „Simplifier“ die Basis für jegliche Digitalisierung in Unternehmen bieten
  • NoceanZ GmbH, die insbesondere die Befragungs-App „was-denkstDU?“ zur mobilen Marktforschung vorstellte
  • snapADDY GmbH, SaaS-Anbieter für vertriebsunterstützende Software,
  • sowie Workcafé – Tayfun Cenk und Michael Morschett GbR, eine Full-Service-Werbeagentur aus Schweinfurt

Regionale KMU Vertreter

  • Beachdesign – Agentur für gute Gestaltung,
  • bb-net media GmbH,
  • Flyeralarm Future Labs GmbH,
  • kl,company GmbH,
  • lauterbach kreativbetreuung e.K., Würzburg
  • Mediengruppe Main-Post GmbH, Würzburg,
  • Revista Verlag GmbH, Schweinfurt,
  • Vogel Business Media GmbH & Co. KG Würzburg
  • Wichtiger Schritt für Start-Ups

„Für Start-Ups und Gründer schaffen Kontakte zu etablierten Betrieben einen wichtigen Mehrwert, diese wiederum gewinnen Einblicke in innovative Geschäftsmodelle der Region und leisten einen Anschub für die lokale Gründerszene.“, so Katrin Striedacher, Leitung Industriekooperationen bei BayStartUP, der bayerischen Institution für Startups und Finanzierung.

Unterstützt von Partnern

„Start-Up meets KMU“ wurde von der IHK Würzburg-Schweinfurt und der BayStartUP GmbH organisiert. Partner der Veranstaltung waren das GRIBS (Gründer-, Innovations- und Beratungszentrum Schweinfurt), das Gründerservicenetz (GSN) Main-Spessart, das Innovations- und Gründerzentrum (IGZ) Würzburg, das Rhön-Saale Gründer- und Innovationszentrum, RSG Bad Kissingen sowie das Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Würzburg.

Rectangle
topmobile2

Dieser Artikel beruht auf einer Pressemitteilung der IHK Würzburg-Schweinfurt.

Banner 2 Topmobile