Banner
Symbolbild Schweinfurt
Symbolbild Schweinfurt

5 alternative Tipps für Schweinfurt

Juwelen der Stadt

Kommt man zu Besuch nach Schweinfurt besichtigt man häufig Rathaus, Theater, Heilig-Geist-Kirche oder die historische Stadtmauer. Die Orte sind ja auch alle schön und gut, doch unsere Stadt hat noch so viel mehr zu bieten – auch abseits des Mainstreams und der bekannten Sehenswürdigkeiten. Wir haben mal ein paar alternative Orte zusammengestellt, die durchaus einen Besuch wert sind und ganz besondere Einblicke in die Stadt liefern – egal, ob als Tourist oder Einheimischer.

Deutsches Bunker-Museum

Das Deutsche Bunkermuseum im Fichtel-und-Sachs-Bunker bietet eine spannende Ausstellung rund um die Themen Luft- und Zivilschutz während des Zweiten Weltkriegs, bzw. des Kalten Krieges und ist einzigartig in ganz Süddeutschland. Den sechsgeschossige Hochbunker aus dem Jahre 1941, der seit ’83 auch atombombensicher ist, können bereits Gruppen ab 10 Personen besichtigen.

Also einfach ein paar Freunde schnappen und einen wichtigen Teil der Schweinfurter Geschichte erleben. Man gewinnt einen Einblick in das Leben im Bunker, das damalige Kriegsgeschehen – und mit original Bildern, Bauplänen und Zeitzeugengeschichten bekommt die Führung ihren ganz persönlichen Touch.

Kneipe im Stattbahnhof

Der besondere Treffpunkt der Stadt, der eindeutig Kultfaktor hat, ist die Kneipe im Stattbahnhof. Im Sommer mit tollem Biergarten und im Winter mit gemütlichem Kneipenflair ist es der Ort zum Quatschen, Spaß haben oder für einen Absacker nach einem langen Tag. Hier lernt man Schweinfurt so richtig kennen. Besonders cool ist es nach der Disko oder dem Konzerte nebenan. Dann noch mit Freunden ein Bier trinken oder bei einer Partie Kicker Kontakte knüpfen.

Rectangle
topmobile2

Kulturwerkstatt Disharmonie

Neben dem Theater ist die Disharmonie der Ort für Kultur und gute Unterhaltung in Schweinfurt. Fast täglich gibt es wechselndes Programm mit Künstlern aus Schweinfurt, aber auch aus der ganzen Welt. Direkt an der Gutermann-Promenade kann man alles von Theater, Konzerten und Kabarett bis hin zu Literatur live erleben.

Das Ganze ist dabei aber unheimlich familiär und gemütlich und ein anschließender Plausch mit den Künstlern ist nicht ausgeschlossen. So bleibt Kunst noch Kunst und wird nicht zum Massenmedium.

Stadtwald

Die Ruhe abseits des Mainstream genießen: Entdecke doch mal die Natur rund um Schweinfurt. Im Stadtwald laden über 1.800 ha zum Kraft holen und durchatmen ein. 80 Prozent des städtischen Walds ist als Erholungswald und 75 Prozent als Wasserschutzwald ausgewiesen. Hier kann man die Ruhe inmitten von Bäumen in reiner Natur genießen. Kein Lärm, keine Menschenmassen und kein Alltagsstress – und ein wunderschönes Fleckchen obendrauf.

Kunsthalle

Das ehemalige Hallenbad wird seit 2009 als Kunsthalle Schweinfurts genutzt. Überzeugen kann sie mit spannenden Dauerausstellungen zum Realismus und der Deutschen Kunst nach 1945. Besondere Wechselausstellungen machen es immer wieder lohnenswert die Galerie erneut zu besuchen. Neben den Exponaten ist auch die Architektur ein echtes Highlight. Die historisch geprägte Außenansicht wurde weitestgehend erhalten, innen ist es aber wahnsinnig modern, dabei wird jedoch trotzdem mit Teilen der freigelegten Stadtmauer auch auf die Vergangenheit angespielt.

Tipp für die Wand

Egal ob als Geschenk oder für die eigenen vier Wände, der erste SWity Schweinfurt Kalender 2017 überrascht jetzt mit atemberaubenden Motiven der Stadt! Wir haben die schönsten Fotos aus einem Jahr “SWity” ausgewählt und zeigen Schweinfurt aus verschiedenen Perspektiven. So schön, so facettenreich, so stimmungsvoll – Der Schweinfurt Fotokalender sorgt jeden Monat für magische Momente. Hier bestellen!

Die Auswahl ist durch die persönlichen Erfahrungswerte der Redaktionsmitglieder getroffen worden. Weder Geld noch Dienstleistungen wurden ausgetauscht.

Banner 2 Topmobile