Banner
Bewerbung per Videobotschaft? Ein Snapchat-Video kann die geschriebenen Unterlagen ergänzen. – Foto: Pascal Höfig
Bewerbung per Videobotschaft? Ein Snapchat-Video kann die geschriebenen Unterlagen ergänzen. – Foto: Pascal Höfig

5 Bewerbungsideen, die garantiert auffallen

Kreativ sein ist angesagt

Professionelles Bewerbungsbild, kein zu langes Anschreiben, keine Rechtschreibfehler – diese Bewerbungstipps sind wichtig, hat jeder aber schon gehört. Im Zeitalter von Social Media & Co. darf man in kreativen Bereichen, wie der Medienbranche, auch mal etwas ausholen. Schließlich will man im Gedächtnis bleiben und da Facebook, Instagram und Co. wahrscheinlich zum Berufsbild gehören, kann man sich derer auch bedienen.

Bei der WÜma, der Würzburger Medienakademie, läuft noch bis zum 04. März 2017 die Bewerbungsphase für das Traineeprogramm der drei größten Medienhäuser Würzburgs. Für alle Schweinfurter/innen, die in der Medienbranche durchstarten und sich für das spannende Traineeprogramm bewerben möchten, haben wir hier Tipps für eine kreative Bewerbung, die garantiert auffällt – natürlich im positiven Sinne!

Der Lebenslauf in den sozialen Medien

Ein PDF mit allen wichtigen Stationen des Lebens? Das ist nett – und Standard. Wer sich für eine Bank-Karriere entscheidet, sollte sich an diesen auch halten. Aber ein angehender Social Media Manager – wie wäre es mit einem Lebenslauf auf Pinterest? Mit selbst erstellten Bildern und Grafiken kann man eine oder mehrere Pinnwände zu den Themenbereichen im Lebenslauf erstellen. Gleiches funktioniert mit Kreativität natürlich auch in anderen Netzwerken. So kann man sich auf Instagram ein Bewerberprofil anlegen und zu jedem Bereich ein Bild mit allen wichtigen Infos in der Bildbeschreibung posten oder eine Facebook-Timeline entsprechend gestalten.

Bewerbungsvideo im Snapchat-Stil

Warum nicht den Personaler mal mit Bewegtbild überraschen! Dafür muss heutzutage aber nicht unbedingt aufwendiges Equipment her. Wer Storys auf Instagram und Snapchat postet, der kann sich an einem Bewerbungsvideo in diesem Stile versuchen. Auf „abgespacte“ Filter sollte man zwar verzichten, aber Ortsangaben, Sprechblasen mit Infos usw. bleiben im Gedächtnis und der Personaler bekommt einen Eindruck von der Persönlichkeit des Bewerbers.

Rectangle
topmobile2

Unsere Meliz hat’s einfach mal getestet und den Start einer Story nachgestellt:

Trotz der verschiedenen Stilmittel zur Bewerbung sollte man das Gesamtpaket übersichtlich gestalten. Statt einer Email voll gepackt mit unterschiedlichen Formaten möchten viele Unternehmen, so auch die WÜma, zunächst ein PDF-Dokument mit allen Inhalten. Die einfache Lösung: Video auf Youtube laden und Link (am besten als „bitly“) mit entsprechendem Verweis ins Anschreiben aufnehmen.

Präsentation statt Dokument

Wer seine Bewerbung mit diversen Design- und Stilelementen versehen möchte, der kann statt dem guten alten (Word)-Dokument auf eine Präsentation zurückgreifen. Knackig und dennoch auffällig kann man alle wichtigen Infos in Szene setzen. Bei der Gestaltung gilt jedoch häufig weniger ist mehr – auf übertriebene Schriftarten und zu viele verschiedene Farben sollte verzichtet werden.

Das Leben in der Zeitung

In vielen Branchen kann auch eine gedruckte Bewerbung kreativ gestaltet werden. Wer sich für einen Job bei einer Zeitung bewirbt, kann Anschreiben und Lebenslauf als Titelseite der eigenen Zeitung gestalten. Bei den Headlines kann sich kreativ ausgetobt werden, während man in den Textabschnitten alle wichtigen Infos verpacken sollte.

Ähnliches kann auf verschiedenste Berufsfelder angewandt werden, so können Bewerber in der Gastronomie ihre Bewerbung im Stile einer Speisenkarte gestalten. Wer nicht so weit gehen möchte, kann sich dem Corporate Design des Unternehmens für die Bewerbung bedienen. Schriftarten, Farben und vielleicht sogar das Logo im Stil des Unternehmens werden am Personaler nicht unbemerkt vorbeigehen.

Clickbait

Ist das sogenannte Clickbaiting in sozialen Netzwerken ein weniger gern gesehenes Stilmittel, kann es – wohl dosiert – bei Bewerbungen die Neugier des Personalers wecken. So kann eine Frage oder ein Fakt ein interessanterer Einstieg ins Anschreiben sein als eine bloße Floskel. „Wie gerade ich eine Bereicherung für Ihr Unternehmen bin? Durch meine Erfahrungen im Bereich…“, so ähnlich könnte das aussehen. Wer noch einen Schritt weiter gehen möchte, kann einen Querverweis einfügen: „Sie möchten wissen, wie sich bei dem Social-Media-Projekt während meines Auslandspraktikums in Singapur doch noch alles zum Guten wandte? In der anhängenden Liste lesen Sie mehr.“

Jetzt für das Traineeprogramm der WÜma bewerben!

Der Einstieg in die Medienbranche gelingt in Würzburg kaum besser als durch das Traineeprogramm der Würzburger Medienakademie. Die Bewerbung für den Start im Oktober 2017 läuft noch bis 04. März 2017 – mit diesen kreativen Bewerbungstipps seid Ihr auch bestens gerüstet! Das in vier Module gegliederte Programm findet bei den drei renommiertesten Medienhäusern Würzburgs statt – Vogel Business Media, der Mediengruppe Main-Post und der Krick Unternehmensfamilie. Direkt bewerben könnt Ihr Euch hier.

Im nächsten Schritt geht’s für die Bewerber der WÜma übrigens ins Assessment Center – Tipps, um dieses erfolgreich zu meistern gibt es hier!

Rectangle2
topmobile3

nanana

Banner 2 Topmobile