Seit 2014 veranstaltet die Region Mainfranken GmbH in enger Kooperation mit der Julius-Maximilians-Universität und der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt die career tours Mainfranken. Die kostenfreien Betriebsbesichtigungen richten sich an alle Studierende und Hochschulabsolventen in der Region.
Betriebsbesichtigung mit Karriereoption
Am Montag, den 11. Dezember 2017, öffnen die Top-Unternehmen Warema Renkhoff SE und die Procter & Gamble Manufacturing GmbH ihre Türen. Man kann die einzigartige Möglichkeit nutzen, Personalentscheidern erste Fragen zu den eigenen konkreten Karriereperspektiven zu stellen und sich persönlich mit ihnen austauschen. Außerdem gibt es Interessantes über das Portfolio, die Kernkompetenzen und das angewandte Know-How der Betriebe zu erfahren.
Zu den Unternehmen
Das innovative Familienunternehmen WAREMA steht für hochwertigen Sonnenschutz, oder auch SonnenLichtManagement. Es werden individuelle, technische Lösungen entwickelt, produziert und vertrieben, die mehr können als nur vor Hitze und Blendung zu schützen.
Procter & Gamble entwickelt, testet, produziert und vertreibt in Deutschland bewährte Marken wie Ariel, Pampers und Gillette. Dabei ist es eines der weltweit führenden Konsumgüterunternehmen.

Career tours mit der Region Mainfranken GmbH. Foto: Region Mainfranken GmbH
“Deine Region. Dein Mainfranken”
Mainfranken gilt als optimaler Lebensraum und bietet Hochschulabsolventen tolle Chancen für einen Berufseinstieg. Die Region zählt nicht nur zu den 10 Hightech-Standorten in Europa, sondern überzeugt auch mit hohem Freizeitwert, moderaten Preisen und gutem Gehaltsniveau.
Wie kann man an der career tour teilnehmen?
Bis zum 4. Dezember 2017 kann man sich ganz einfach online kostenfrei anmelden. Hier gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst! Die career tours bieten ein Rundum-sorglos-Paket mit kostenlosem Mittagessen sowie Busfahrt zu den Betrieben und zurück. Weitere Informationen zum Tagesablauf findet man hier. Also: Chance nutzen und sich über konkrete Karrierechancen informieren!