Brrrr! Mittlerweile ist es sehr kalt geworden. Das Wetter schreit nach tiefstem Herbst, wenn nicht sogar schon nach Winter. Eine sehr schöne Jahreszeit. Die Blätter sind mittlerweile gefallen und auch den ersten Schnee gab es schon.
Gefährliche Jahreszeit
Für Autofahrer bricht nun die wohl unbeliebteste Zeit des Jahres an. Schön sieht es aus, doch ist es teilweise auch gefährlich. Laub sammelt sich auf der Straße und bringt viele Autos ins Rutschen. Wenn dann erst der Winter richtig einsetzt, verwandelt sich die Fahrbahn ganz schnell in eine spiegelglatte Eislaufbahn. Deshalb ist es umso wichtiger, das Auto richtig für den Winter zu wappnen, um die Fahrsicherheit auch in den kalten Jahreszeiten zu erhalten. Die Profis vom Autohaus Löffler sagen was es zu beachten gibt. Das Beste: Für nur 15 Euro kann man sein Auto beim Autohaus Löffler zum Winter-Check geben!
Außen- und Innenbeleuchtung
Bei einer Inspektion vor dem Winter überprüfen die Fachleute vom Autohaus Löffler die Außen- und Innenbeleuchtung. Gerade die Außenbeleuchtung ist im Winter absolut unerlässlich. Nur durch funktionstüchtige Lichter am Fahrzeug, können Verkehrsteilnehmer sich gegenseitig wahrnehmen.
Scheibenwaschanlage und -wischer
Gerade bei Autos, die im Freien geparkt werden, sollte auf diesen Punkt geachtet werden. Ohne passende Frostschutzmittel sieht es nämlich sehr schlecht aus. Bei nasskaltem Wetter verschmutzt die Frontscheibe schnell und stark. Deshalb sollte man sicherstellen, dass auch im Winter das Waschwasser den Weg auf die Scheibe findet. Dies natürlich ergänzt mit Frostschutzmittel.

Eine Warnweste mitzuführen ist Pflicht. Foto: Dominik Ziegler
Bremsleitungen und -schläuche
Selbstverständlich sind die Bremsen nie zu vernachlässigen. Im Winter sind intakte Bremsen umso wichtiger. Die Bremsleitung befördert die Bremsflüssigkeit zum Radbremszylinder. Ein Teil der Bremsleitung ist der Witterung sowie dem Schmutz der Fahrbahn ausgesetzt, da sie direkt in der Nähe der Räder verläuft. So kann es passieren, dass Streusalz im Winter den Leitungen schadet und diese das Rosten beginnen.
Warn- und Kontrollleuchte
Die Profis vom Autohaus Löffler überprüfen auch die Warn- und Kontrollleuchten. Bei der Vielzahl an leuchtenden Symbolen auf dem Amaturbrett kann es schnell einmal vorkommen, dass man die Bedeutung einer Leuchte nicht erkennt oder sie sogar ignoriert. Das kann jedoch fatal sein. Schnell wird aus einer ignorierten Warnleuchte ein Motorschaden. Um unfallfrei durch den Winter zu kommen, sollte man auch diese Leuchten überprüfen lassen. Hier ist einerseits wichtig, ob sie funktionieren und andererseits, ob gerade eine Warnung aktiv ist.
Räder und Reifen
Bei spiegelglatten Fahrbahnen und teilweise dicken Schneeschichten auf der Straße geht der Fahrspaß schnell verloren. Daher ist es in der kalten Jahreszeit wichtig, auf den richtigen und vor allem auf intakten Reifen zu fahren. Nur eine Profiltiefe von mindestens 4 mm sorgt bei Minustemperaturen für beste Fahreigenschaften und liefert den nötigen Grip.
Batterie und Ladezustand
Eine alte Batterie kann im Winter schnell Probleme bereiten. Bei Minusgraden ist es manchmal Glückssache, dass der Motor überhaupt anspringt. Nicht zu vernachlässigen ist die Heckscheiben- und Sitzheizung, die oftmals im Dauerbetrieb läuft. Diese ist ein wahrer Stromfresser. Bei der hohen Leistung, die eine Batterie im Winter erbringen muss, schafft sie es teilweise nicht, sich selbst wieder aufzuladen. Darum: Batterie-Check vor dem Winter!
Bremssättel und -flüssigkeit
Winterurlaub? In den Bergen? Da ist es unabdinglich, vorher die Bremsflüssigkeit zu kontrollieren. Ist die Bremsflüssigkeit zu alt oder zu gering vorhanden, so kann sie die Bremsscheiben nicht mehr optimal kühlen, wodurch die Bremsleistung minimiert wird. Gefährlich – besonders im Winter!
Motor, Kupplung und Getriebe
Eine Dreierkombi, die auf jeden Fall vor dem Winter überprüft werden sollte – bestenfalls von Experten wie denen vom Autohaus Löffler. So kann ein sicheres Fahren garantiert werden. Ohne diese drei Bauteile geht nichts im Winter.
Motorenöl, Kühlflüssigkeit,Kraftstofffilter
Motoröl kann sich unter Umständen, bei eisigen Temperaturen verdickflüssigen und dann nicht mehr an alle wichtigen Schmierstellen transportiert werden. Deshalb gilt: Das richtige Öl ist entscheidend! Auch im Winter benötigt das eigene Fahrzeug eine geeignete Kühlung. Ganz entscheidend ist hierbei, das Kühlwasser mit Frostschutz zu mischen. Dies verhindert, dass die Kühlflüssigkeit bei Minusgraden einfriert. Des Weiteren sollte der Kraftstofffilter geprüft werden. Gerade bei Dieselfahrzeugen kommt es häufiger vor, dass die Kraftstofffilter bei zu eisigen Temperaturen verstopfen. Passiert dies, darf das Fahrzeug nicht bewegt werden bis der Filter fachmännisch gereinigt wurde. Also auf jeden Fall prüfen lassen!
Autohaus Löffler
Überfordert? Das Autohaus Löffler bietet einen günstigen Winter-Check, bei dem alle wichtigen Fahrzeugbestandteile auf Funktion und Zustand geprüft werden. Kostenpunkt: Lediglich 15 Euro!
Das kompetente Team von Auto Löffler hilft außerdem jederzeit bei allen Belangen des Fahrzeugkaufs. In den beiden Niederlassungen in Schweinfurt und Würzburg werden Kunden bestens rund um das Auto beraten. Auch Fragen zur Fahrsicherheit im Winter werden gerne beantwortet. Oder man führt bei den Profis gleich einen Winter-Check durch.