Die letzte Woche des Weihnachtsmarktes hat begonnen und bis zum 23. Dezember hat man Zeit alle Stände zu durchstöbern. Gerade am Abend ist der Weihnachtsmarkt recht gut besucht. Damit man nichts verpasst, haben wir die Stände zusammengestellt, die man sich nach unserer Meinung auf keinen Fall entgehen lassen sollte. Auf Eure liebsten Stände freuen wir uns in den Kommentaren.
Trdelnik
Das Tredelnik, auch als „Zimt-Tölpel“ bekannt, ist eine süße Leckerei nach altem böhmischen Rezept. Der Hefeteig wird zuerst gewickelt und dann in einer Mischung aus Nüssen, Mandel, Zimt, Vanille und Zucker gewälzt. Das traditionelle Gebäck aus der Slowakei kostet 4,- Euro.

Der Stand Trdelnik auf dem Schweinfurter Weihnachtsmarkt. – Foto: Anja Reichert
Futterkrippe
In der Futterkrippe gibt es Crépes, Waffeln, Dampfnudeln und Kaffee – was zunächst ziemlich herkömmlich klingt. Das Besondere ist hier, dass es die legendären Bubble Waffles gibt, die gerade durch die Sozialen Medien geistern. Die Bubble Waffles stammen ursprünglich aus Hongkong. Sie sind außen knusprig, innen hingegen weich und süß. Die Toppings variieren von Sahnefüllungen über Streusel bis hin zu Obst. Für 5,- Euro kann man den süßen Spaß probieren.

Der Stand Futterkrippe auf dem Schweinfurter Weihnachtsmarkt. – Foto: Anja Reichert
Flammkuchen aus dem Holzbackofen
Der Elsässer Flammkuchen aus dem Holzbackofen: die fränkische Variante der Pizza darf auf dem Weihnachtsmarkt natürlich nicht fehlen. Frisch aus dem Ofen, bestehend aus einem Roggensauerteig-Brot belegt mit Sauerrahm, Speck und Zwiebeln, ist der Flammkuchen ein wahrer Genuss. Auch für Vegetarier wird gesorgt: mit einer Gemüsevariante kommen diese auf ihre Kosten. A Propos Kosten, den Flammkuchen gibt es in beiden Varianten für 3,50 Euro. Und für zuhause könnt Ihr Euch noch ein frisches Holzofen Brot frisch mitnehmen.

Der Stand Flammkuchen aus dem Holzofen auf dem Schweinfurter Weihnachtsmarkt. – Foto: Anja Reichert
Elchhütte
Die Elchhütte steht direkt vor dem Rathaus und ist aufgrund des riesigen Elchkopfes am Dach der Hütte, der in regelmäßigen Abständen weihnachtliche Lieder zum Besten gibt, kaum zu übersehen. Aber nicht nur Fans von singenden Tieren kommen hier auf ihre Kosten, vor allem die Liebhaber einer guten Tasse Glühwein sind hier richtig. Den Christkindlesmarktglühwein gibt es für 2,50 Euro. Daneben sind noch viele weitere Varianten erhältlich – von Heidelbeer bis weißen Glühwein. Der Bratapfelpunsch, für drei Euro die Tasse, ist ein besonderer Geheimtipp. Wer keinen Wein mag kann auch einen heißen Hugo für vier Euro trinken. Autofahrer wiederum müssen sich mit einem Kinderglühwein für 2,50 Euro zufrieden geben. Der Pfand für die Tasse beträgt drei Euro.

Der Stand Elchhütte aus dem Holzofen auf dem Schweinfurter Weihnachtsmarkt. – Foto: Anja Reichert
Schweizer Chalet
Hier gibt es Raclette: Schweizer Berg-Raclette auf Brot würzig mit Gurken und Zwiebeln oder süß mit selbstgemachtem Aufstrich, für 5,50 Euro. Zudem werden Käsequiche mit Fondue und Spinat nach Hausrezept angeboten, für 4,- Euro. Das Fondue ist eine Hausmischung aus Schweizer Bergkäse und lässt sich auch für Zuhause oder zum Verschenken mitnehmen.

Der Stand Schweizer Chalet auf dem Schweinfurter Weihnachtsmarkt. – Foto: Anja Reichert
Die Auswahl beruht auf den Erfahrungen der Redaktionsmitglieder. Es wurden weder Gelder noch Dienstleistungen ausgetauscht.