Banner
Symbolbild Adventskranz. Foto: Pascal Höfig
Symbolbild Adventskranz. Foto: Pascal Höfig

Brandschutztipps zu Weihnachten

Zeit der Besinnlichkeit, Zeit der Ruhe, Zeit der Gemütlichkeit – so stellt man sich die Advents- und Weihnachtszeit vor. In diesen stimmungsvollen Stunden sorgen Kerzen, der Adventskranz, oder der traditionelle Weihnachtsbaum für die gewünschte Atmosphäre in den eigenen vier Wänden – aber oftmals leider auch für unterschätzte Brandgefahren, denn jede brennende Kerze stellt gleichzeitig eine kleine Feuerstelle dar.

Dominik Olbrich von der Feuerwehr hat für uns einige Brandschutztipps verfasst, mit denen man die schöne, gemütliche Adventszeit ohne jegliche Bedenken genießen kann.

Frische Adventskränze aufstellen

Um zu verhindern, dass der Adventskranz in Flammen aufgeht, sollte zum Einen darauf geachtet werden, dass der Kranz frisch gebunden ist. Trockene Zweige fangen leichter Feuer, daher sollten sie immer rechtzeitig gegen frische ausgetauscht werden. Nachts sollte der Adventskranz am besten auf dem Balkon, der Terrasse oder an einem anderen kühlen Ort gelagert werden.

Feuerfeste Unterlagen nutzen

Zum Anderen sollte man für den Adventskranz eine Unterlage aus Metall, Glas, Ton, Stein, oder Porzellan wählen – wodurch verhindert wird, dass das Feuer, beispielweise auf einen Holztisch, übergehen kann. Auch Kerzenhalter sollten aus einem dieser Materialien sein. Auf Papiermanschetten im Kerzenhalter sollte verzichtet werden, diese stellen ein zusätzliches Brandrisiko dar.

Rectangle
topmobile2

Weiter sollte geprüft werden, ob die Kerzen stabil halten, um ein Umkippen zu vermeiden – dies gilt natürlich nicht nur für den Adventskranz, sondern auch für Weihnachtsbäume, die mit richtigen Kerzen anstatt Lichterketten beleuchtet werden.

Kerzen rechtzeitig wechseln

Es sollte auf jeden Fall darauf geachtet werden, die Kerzen zu tauschen, bevor sie ganz niedergebrannt sind. Somit verhindert man, dass der Kranz Feuer fangen kann. Ein Sicherheitsplus sind selbstlöschende Stumpenkerzen. Diese gehen von alleine aus, bevor die Kerze komplett heruntergebrannt ist. Außerdem sollte bei der Verwendung von echten Kerzen immer ein geeignetes Löschmittel in griffnähe sein, beispielsweise ein Feuerlöscher, oder ein Eimer mit Wasser.

Mit Feuermitteln richtig umgehen

Für Babys und Kleinkinder sind Streichhölzer und Feuerzeuge tabu! Mit Kindern ab etwa fünf Jahren, können Eltern dagegen das Anzünden eines Streichholzes und einer Kerze üben. Das benutze Streichholz sollte dann in einer Tasse mit Wasser oder einem anderen kleinen Gefäß gelöscht werden.

Brennende Kerzen niemals alleine lassen!

Wenn der Raum verlassen wird, sollte man sich vergewissern, alle Kerzen gelöscht zu haben. Gerade Kleinkinder sollten niemals mit brennenden Kerzen alleine sein, damit sie nicht der Verlockung zu riskantem Zündeln ausgesetzt sind.

Was tun, wenn es brennt

Wenn es brennt, kommt es auf schnelle Reaktionen und das richtige Verhalten an, denn oft stehen nur wenige Minuten zur Verfügung, bevor Rauch oder Flammen den Fluchtweg abschneiden.

Generell sollte man sich selbst und andere Personen so schnell wie möglich in Sicherheit bringen. Dabei sei zu beachten:

  • Hilfsbedürftigen Personen beistehen
  • Türen schließen
  • Gekennzeichneten Fluchtwegen (falls vorhanden) folgen
  • Keine Aufzüge benutzen
  • Anweisungen der Brandschutzhelfer beachten
  • In einem mehrstöckigen Gebäude immer nach unten fliehen!
  • Am Treppengeländer festhalten, denn Menschen in Panik nehmen keine Rücksicht!
  • Türen nicht hektisch aufreißen, sondern diese vorsichtig öffnen und sofort wieder zu ziehen!
  • Wenn der Raum nicht mehr verlassen werden kann, die Ritze und Spalten an der Tür mit nassen Laken oder Handtüchern abdichten, um ein Eindringen des Rauches zu verhindern!

112 – Im Notfall richtig reagieren

Falls es zu einem Brand kommen sollte, sollte dieser sofort gemeldet werden. In den Ländern der EU gilt die Euronotrufnummer 112.

Wichtig für den Notruf: 

Rectangle2
topmobile3
  • Wer meldet?
  • Was ist passiert?
  • Wie viele Personen sind betroffen/verletzt?
  • Wo ist etwas passiert?
  • Warten auf Rückfragen!

 

Banner 2 Topmobile