Vom 26. Februar bis zum 26. März können die Bürger sowie Kenner des Landkreises Schweinfurt ihre persönliche Einschätzung zu den Besonderheiten und Stärken des Landkreises im Rahmen einer Online-Befragung abgeben. Die Befragung ist Bestandteil eines Projekts des Regionalmanagements am Landratsamt Schweinfurt und geht der Frage nach „Wofür steht der Landkreis Schweinfurt?“
Tourismus & Wirtschaft stärken
Die Untersuchung hat die Profilschärfung und bessere Innen- und Außendarstellung des Landkreises zum Ziel und dient unter anderem dazu die Vermarktung zum Beispiel im touristischen Bereich oder als Wirtschaftsstandort zu stärken.
„Warum leben Sie gerne im Landkreis Schweinfurt?“ Diese Frage wird zwar nicht explizit gestellt, sie bildet jedoch den Grundstock für das Projekt. Dabei sollen und dürfen neben den positiven Aspekten auch mögliche Verbesserungsansätze und aktuelle Schwächen des Landkreises aufgezeigt werden.
Online-Umfrage
Der Link zur Umfrage ist ab dem 26. Februar 2018 auf der Startseite des Internetauftritts www.landkreis-schweinfurt.de zu finden. Die Befragung umfasst sieben Fragen und nimmt etwa zehn Minuten in Anspruch. „Es wäre schön, wenn viele Bürger aus dem gesamten Landkreis und der Region an unserer Umfrage teilnehmen“, sagt Regionalmanager Ulfert Frey.
Passantenbefragung
Ergänzt werden die Ergebnisse der Online-Befragung um Passantenbefragungen. Diese finden im April an folgenden Standorten statt: Werneck, Gerolzhofen, Stadtlauringen, Schwebheim sowie Schweinfurt, Würzburg, Haßfurt und Bad Kissingen. Darüber hinaus sind im Rahmen des Projektes zahlreiche Interviews mit Experten aus verschiedenen Bereichen wie Tourismus, Wirtschaft und Landwirtschaft, Kirche und Kultur sowie Politik vorgesehen, um ein möglichst umfassendes Bild zu erhalten, wofür der Landkreis steht und was ihn auszeichnet.
Anliegen der Bürger
Schon während des Bürgerbeteiligungsprozesses im Rahmen der Erstellung der Lokalen Entwicklungsstrategie für das EU-LEADER-Programm wurde immer wieder insbesondere von Seiten der Bürger der Wunsch genannt, das Profil des Landkreises zu schärfen. Diese Aufgabe setzt das Regionalmanagement des Landkreises Schweinfurt unter der Leitung von Regionalmanager Ulfert Frey zusammen mit der Agentur CIMA nun um.
Bis zum Ende dieses Jahres sollen sämtliche Daten und Fragebögen ausgewertet sein und ein Ergebnis mit ersten Umsetzungsideen vorliegen.
Dieser Artikel beruht auf einer Pressemitteilung der Stadt Schweinfurt.