Zu Beginn des Schweinfurter Volksfestes am 1. Juni 2018 findet am Samstag, 2. Juni um 12:30 Uhr ein großer Festumzug vom Marktplatz zum Volksfestplatz statt. Im Anschluss an den Festzug feiert außerdem der Unterfränkische Trachtenverband im Festzelt auf dem Schweinfurter Volksfest das 7. Unterfränkische Gautrachtenfest.
Tradition aufleben lassen
Seit dem ersten Volksfest im Jahr 1909 bis 1968 wurden jedes Jahr Umzüge durch die Innenstadt zum damaligen Festplatz am Bleichrasen durchgeführt. Zum 100jährigen Volksfestjubiläum ließ die Stadt diese Tradition wieder aufleben. Über 20.000 begeisterte Menschen säumten die Straßen, als der Jubiläumsfestzug vom Marktplatz zum Volksfestplatz zog. Nach der erfolgreichen Neuauflage hat der Stadtrat beschlossen, wieder regelmäßig einen Volksfestumzug zu veranstalten. Der letzte Festumzug fand im Jahr 2014 statt.
1.200 Teilnehmer
In diesem Jahr werden 49 Gruppen mit 1.200 Teilnehmern am Festzug teilnehmen. 26 Fußgruppen, 12 Musikkapellen und 11 weitere Gruppen mit Festwagen, Gespannen und Oldtimer-Fahrzeugen sind mit dabei, darunter 22 Trachtenvereine, Schützenvereine, alle Schweinfurter Bürgervereine, Brauchtumsvereine und Fanfaren- und Spielmannszüge. Neben Feuerwehrgerät, alten Traktoren, Fahrrädern und Festwagen sind die Brauereigespanne der auf dem Volksfest ausschenkenden Brauereien und die Festwagen der Schausteller des Schweinfurter Volksfestes zu bewundern.

Kutsche am Volksfestumzug. Foto: Stefan Pfister
Der Festzug startet um 12:30 Uhr am Marktplatz und zieht wegen des zeitgleich auf dem Marktplatz stattfindenden Frühjahrsmarktes über die Marktostseite durch die Zehntstraße, Manggasse, Roßmarkt, Jägersbrunnen, Rüfferstraße, Spitalseeplatz, Friedrich-Stein-Straße, Ignaz-Schön-Straße, Florian-Geyer-Straße zum Volkfestplatz. Dort werden die Teilnehmer gegen 14.00 Uhr eintreffen.
Festprogramm im Festzelt
Im Festzelt beginnt um 14.00 Uhr das 7. Unterfränkische Gautrachtenfest, das der Unterfränkische Trachtenverband ausrichtet. Bei der Ankunft des Festzuges bilden die Fahnenabordnungen der Trachtenvereine ein Spalier und ziehen zur Eröffnung des Gautrachtenfestes feierlich ins Festzelt ein. Die Jugendblaskapelle Sennfeld „Die jungen Sennfelder“ spielt anschließend zu den Ehrentänzen der Trachtenvereine auf. Im Anschluss können bei offenen Tanzrunden alle Besucher das Tanzbein beim Fränkischen Volkstanz schwingen.
Artikel beruht auf einer Pressemitteilung der Stadt Schweinfurt.