Bereits zum vierten Mal fand das Verlauf Dich Nicht Open Air am Waldplatz der Gaststätte Almrösl im letzten Jahr statt. Wie schon in den Jahren davor, war die Veranstaltung auch 2017 im Vorfeld ausverkauft. Mit rund 800 Besuchern wurde zu Sounds von verschiedenen DJ’s wie Karotte, Detlef oder Eins Tiefer gefeiert. Doch 2018 muss das beliebte Musik-Open Air nun ausfallen. Was ist passiert?
Absage für die Location
Auf der Facebook-Seite des Festivals für elektronische Tanzmusik ist zu lesen: „Leider müssen wir Euch mitteilen, dass das Verlauf Dich Nicht in diesem Jahr aufgrund von einer Absage des Trachtenvereins nicht an der bekannten Location stattfinden kann. Nach langer Suche und Absprache war es leider auch nicht mehr möglich, eine vergleichbare Örtlichkeit für unser Event zu finden, weshalb wir beschlossen haben, in diesem Jahr zu pausieren. Wir bleiben weiterhin dran und haben bereits die Suche nach einer neuen Location gestartet.“

„Verlauf Dich Nicht“ – Open Air in Schweinfurt. Foto: Curd Weiß
Somit muss das „Selfmade-Open Air“ 2018 offensichtlich pausieren, was für die Veranstalter, eine Gruppe von sechs Freunden, eine herbe Enttäuschung sein dürfte. Nachdem sich 2014 endlich die Möglichkeit ergeben hatte, auf dem Vereinsgelände des Trachtenvereins Almrösl eine Veranstaltung zu organisieren, gab es kein vergleichbares Open Air für elektronische Tanzmusik in Schweinfurt. Ohne großes Budget, Werbung und komplett selbstgebauter Deko wurde ein Musikfest unter freiem Himmel auf die Beine gestellt.

„Verlauf Dich Nicht“ – Open Air in Schweinfurt. Foto: Curd Weiß
Im Jahr 2016 dann machte sich die „Verlauf Dich Nicht“- Crew allerdings nicht nur Freunde. Bereits am frühen Mittag gab es damals wohl erste Beschwerden von Anwohnern. Die Folge: Messungen der Polizei und Anzeigen wegen Lärmbelästigung. Nach diesen Schlagzeilen war es dann freilich nicht einfach, die Behörden für ein Folgejahr zu begeistern. Zwei Tage vor dem letzten „Verlauf Dich Nicht Open Air 2017“ hatte das Team aber dann doch alle Genehmigungen erhalten. Auch 2018 wäre tatsächlich nicht an den Behörden gescheitert, wenn da nicht die Sache mit der Location dazwischen gekommen wäre.