Banner
Auf ins Abenteuer! In Schweinfurt lässt es sich super studieren! Foto: Pascal Höfig
Auf ins Abenteuer! In Schweinfurt lässt es sich super studieren! Foto: Pascal Höfig

5 Fakten zum Studium in Schweinfurt

Seit 1971 kann man in Schweinfurt an der Fachhochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS) studieren. Die Stadt bietet die besten Voraussetzungen für ein angenehmes Studentenleben. Kurze Wege, die Lage am Main und noch eine ganze Menge mehr, machen sie zur perfekten Studentenstadt. Wir haben fünf Fakten über das Studium in der Mainstadt zusammengetragen.

2.785 Studenten

Zum Wintersemester 2017/2018 waren an der FHWS für den Standort Schweinfurt 2.785 Studenten eingeschrieben. Das sind ganze 30 Prozent der gesamten 9.099 Studenten der FHWS, welche Standorte in Würzburg und Schweinfurt hat. Damit die Studenten bestens versorgt sind und natürlich reichlich Wissen anhäufen, stehen ihnen in Schweinfurt 259 Professoren, wissenschaftliche Mitarbeiter und Verwaltungsangestellte zur Seite. In der Gesamtbevölkerung der Stadt machen die Studenten einen Anteil von 5,1 Prozent aus.

Vier Fakultäten

Die FHWS ist in Schweinfurt mit vier Fakultäten vertreten: Angewandte Natur- und Geisteswissenschaften, Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen. Ganze 17 Studiengänge werden von diesen Fakultäten angeboten. Die meisten, mit jeweils sechs und sieben Studiengängen, stellen die Bereiche Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen. Man findet jedoch nicht nur die alten Klassiker im Studiengangsangebot. Die FHWS bietet in Schweinfurt auch einige sehr innovative Studiengänge an, die Studenten aus der ganzen Welt nach Franken locken.

Zwei Studentenwohnheime

In Schweinfurt gibt es zwei Studentenwohnheime: Eins in der Florian-Geyer-Straße und eins in der Niederwerrner Straße. In der Florian-Geyer-Straße stehen den Studenten 87 Einzelappartements und 21 Zimmer in 3er WGs zur Verfügung. Das Wohnheim ist nur 400 Meter vom Campus I entfernt und wurde 2000 saniert – eine moderne Ausstattung ist also garantiert. Die Niederwerrner Straße ist nur einen Katzensprung entfernt.

Rectangle
topmobile2

Unberechtigte Vorurteile gegen Schweinfurt

Hier sind die Studenten 700 Meter vom Campus I entfernt. Auch die Innenstadt ist zu beiden Heimen nicht weit, so kommt man entspannt zu Fuß oder mit dem Rad durch den Alltag.  Das ehemalige Kasernengebäude in der Niederwerrner Straße wird gerade in Teilen saniert. Danach stehen 44 Einzelappartements und 64 Zimmer in WGs zur Verfügung. Auf dem Kasernengelände wird 2026 die Landesgartenschau stattfinden und den Studenten, mit dem neuen Bürgerpark, einen Garten der Extraklasse hinterlassen. Auch für diejenigen, die nicht im Studentenwohnheim wohnen gibt es gute Nachrichten: Der durchschnittliche Mietpreis liegt mit knapp acht Euro pro Quadratmeter sehr niedrig, vor allem im Vergleich zu anderen Studentenstädten.

Keine Zeit für die Mensa? Am Snack-Automat gibt es was für den kleinen Hunger. Foto: Pascal Höfig

Keine Zeit für die Mensa? Am Snack-Automat gibt es etwas für den kleinen Hunger. Foto: Pascal Höfig

357 Plätze in der Mensa

In den elf Mensen der FHWS zusammengenommen essen täglich 8.000 Menschen. Die Mensa in Schweinfurt bietet dabei eines der größten Mittagsangebote. Für die Studenten und Mitarbeiter der FHWS bleiben hier kulinarisch keine Wünsche offen. Neben dem normalen Tagesessen gibt es täglich eine Suppenstation, vegetarische und vegane Gerichte, eine Salattheke, Desserts, frisches Obst und eine große Getränkeauswahl. Die Mensa und Cafeteria befindet sich in der Fritz-Drescher-Straße in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt und dem Campus und ist damit, wie alles in Schweinfurt, schnell erreichbar. Sie bietet innen 237 Hungrigen Platz. Bei schönem Wetter kommen weitere 120 Plätze auf der Terrasse dazu. Zusätzlich kann man im Sommer die Mittagspause auf den Sonnenterrassen oder in der Chillout Lounge verbringen.

300 internationale Studenten

Von den 17 Studiengängen in Schweinfurt sind vier englischsprachig. Bezüglich der Bachelor-Studiengänge ist der Standort mit dem vollständig englischsprachigen Programm auf einem hohen Level der Internationalisierung. Zur Zeit leben etwa 300 ausländische Studenten in der Stadt. Die FHWS möchte die Internationalität in Schweinfurt in Zukunft noch weiter fördern. So wurde 2013 das Ziel formuliert, für Schweinfurt 2.000 internationale Studenten zu gewinnen. Es bestehen bereits Kooperationen um den Austausch auch in die Wirtschaft zu bringen, zum Beispiel mit dem Autozulieferer ZF. Zwei mexikanische Mitarbeiter sind zurzeit in Schweinfurt in einem Twin-Program eingeschrieben, dass sie bilingual auf Projekte in internationalem Umfeld und mehrsprachigem Team vorbereitet.

Banner 2 Topmobile