Banner
Ein Schild kommt selten allein. Symbolfoto: Pascal Höfig
Ein Schild kommt selten allein. Symbolfoto: Pascal Höfig

Schilderwald Deutschland – auch bei dir zuhause?

Gastbeitrag von Annika Betz.

Vielleicht kennt der ein oder andere Schweinfurter folgende Situation: Am Morgen nach einer durchzechten Nacht mit Erinnerungslücken irgendwo – hoffentlich zumindest in Deutschland, wünschenswerterweise in Schweinfurt – aufzuwachen. Dem ein oder anderen ist es dabei gegönnt, eine Schönheit im Arm halten zu dürfen, andere wachen verwirrt auf, während sie ein dreckiges Stück Plastik in mehreren Farben kuscheln: Ein Straßenverkehrsschild.

Besser als 0815 Ikea-Bild

Dieses wird daraufhin in der Wohnung aufgestellt und allen Besuchern auf Nachfrage die witzige Geschichte erzählt, wie man an diese Errungenschaft gelangen konnte.

Daher ist es nicht nur bei Autofans mittlerweile sehr beliebt, Verkehrsschilder anstatt eines 0815 IKEA-Bild eines roten Londoner Busses als Wanddekoration zu verwenden. Auch Eisenbahnfreunde duellieren sich gerne, wer das größere Andreaskreuz im Wohnzimmer hängen hat.

Rectangle
topmobile2

Rechtliche Konsequenzen

Neben all der Freuden aus den gemeinsamen Kuschelstunden mit dem Schild, Gelächter oder Anerkennung der Eisenbahn-Club-Freunde, bringt die Mitnahme eines Verkehrsschildes allerdings auch – unter Umständen nicht unerhebliche – Folgen mit sich. Zwar sind die rechtlichen Konsequenzen immer vom Einzelfall abhängig, jedoch können vor allem zwei Straftatbestände verwirklicht werden: Der Diebstahl (§ 242 StGB) und der Gefährliche Eingriff in den Straßenverkehr (§ 315 b StGB).

Letzteres setzt allerdings die konkrete Gefährdung eines anderen Menschen oder einer hochwertigen Sache aufgrund der Mitnahme des Schildes voraus. Die denkbare Strafe variiert daher einzelfallabhängig von einer Geldstrafe bis hin zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu fünf Jahren.

Sommerzeit ist Baustellenzeit

Gerade jetzt in der Sommerzeit, in welcher Baustellen und damit Verkehrsschilder aus dem Boden sprießen wie Maiglöckchen im Frühling, sollte man sich daher durchaus den möglichen Auswirkungen bewusst sein – nicht nur zum Schutz für einen selbst, sondern auch für die Allgemeinheit. Es wird zwar oft von Deutschlands Schilderwald gewitzelt, dennoch haben beispielsweise Absperrungen und dazugehörige Leuchtzeichen eine weitreichendere Bedeutung als man sich manchmal im Rausch bewusst ist.

Anmerkung der Redaktion

Gastbeiträge geben nicht automatisch die Meinung der Redaktion wieder. Sie sollen zur Debatte anregen  – so wie auch jeder gute Kommentar auf Facebook. Wir geben deshalb allen unseren Lesern die Chance, ihre Meinung bei uns zu veröffentlichen und diese diskutieren zu lassen. Wir freuen uns über Gastbeiträge zu allen Themen an: redaktion@swity.de.

Banner 2 Topmobile