Banner
Pflege will gelernt sein! Foto: Pascal Höfig
Pflege will gelernt sein! Foto: Pascal Höfig

Gründe für die Ausbildung im Leopoldina-Krankenhaus

Die Bewerbungszeit für eine Ausbildung 2019 ist im vollen Gange. Das bedeutet, hunderte junge Menschen stehen vor einer der wichtigsten Fragen in ihrem Leben: Welcher ist der richtige Beruf? Für einen guten Start ins Arbeitsleben ist dabei das Unternehmen allerdings genauso wichtig wie der Beruf an sich. Wer sich für Pflegeberufe interessiert, ist im Leopoldina Krankenhaus gut aufgehoben. Die Klinik wurde bereits als bester Ausbildungsbetrieb in Deutschland ausgezeichnet. Was steckt dahinter? Wir haben uns schlau gemacht.

Moderne Schule

Die Krankenpflegeschule im Leopoldina-Krankenhaus ist neu und mit modernster Technik ausgerüstet. Das Dozententeam besteht aus hauptamtlichen Lehrern und Lehrerinnen für Pflegeberufe, Pflegepädagogen und nebenberuflichen Dozenten.

Ausbildungsplatz sichern!

So ist eine umfängliche und qualitativ hochwertige Betreuung der Azubis gewährleistet. Theorie und Praxis stehen in ständigem Austausch, sodass praxisnaher Unterricht selbstverständlich ist.

Übung macht den Meister! Azubis vom Leopoldina Krankenhaus lernen den Umgang mit Spritzen. Foto: Pascal Höfig

Übung macht den Meister! Azubis vom Leopoldina Krankenhaus lernen den Umgang mit Spritzen. Foto: Pascal Höfig

Rectangle
topmobile2

Eigenverantwortung in der Praxis

Während in der Krankenpflegeschule Theorie gebüffelt wird, geht es im Krankenhausalltag ans Eingemachte. Das Leopoldina Krankenhaus ermöglicht es seinen Auszubildenden, schon während der Lehrzeit viel Verantwortung zu übernehmen. In dem Projekt „Schüler übernehmen eine Station“ können die Azubis zeigen, was sie gelernt haben und erleben, wie ihr späterer Arbeitsalltag aussehen kann.

In dem Schwerpunktkrankenhaus können die Auszubildenden außerdem viele verschiedene Fachbereiche kennenlernen, Interessen entwickeln und vertiefen. So können sie am besten herausfinden, in welchem Bereich sie später arbeiten möchten.

Eigeninitiative wird gern gesehen! Für Neugierige Azubis haben Kollegen stets ein Offenes Ohr. Foto: Pascal Höfig

Eigeninitiative wird gern gesehen! Für Neugierige Azubis haben Kollegen stets ein Offenes Ohr. Foto: Pascal Höfig

Angemessene Vergütung

Ein nicht zu verachtender Faktor bei der Ausbildungsplatzwahl ist die Vergütung. Das Gehalt sollte nicht nur dafür dienen, die Rechnungen zu zahlen, sondern zeigt auch, dass die harte Arbeit anerkannt und wertgeschätzt wird. Darum bezahlt das Leopoldina-Krankenhaus seinen Auszubildenden eine der besten Ausbildungsvergütungen, gestaffelt nach Ausbildungsjahr. Außerdem wartet nach bestandener Prüfung am Ende der drei Jahre ein Bonus.

Miteinander & aneinander üben! Foto: Pascal Höfig

Miteinander & aneinander üben! Foto: Pascal Höfig

Möglichkeit zur Mitgestaltung

Wertschätzung erfahren die Azubis im Leopoldina-Krankenhaus nicht nur über das Gehalt. Sie sind fester Teil des Klinikteams und werden auch so behandelt. Praxisanleiter und Lehrkräfte haben immer ein offenes Ohr für Probleme und stehen beratend zur Seite.

Wahrheiten über Pflegeberufe

Das fortschrittliche Ausbildungskonzept sieht außerdem vor, dass die Azubis ihren theoretischen und praktischen Unterricht in einem gewissen Maße selbst mitgestalten. So können sie etwa eine Woche lang selbstorganisiert in Bereiche hinein schnuppern, die sie interessieren, aber nicht standardmäßig Teil der Ausbildung sind. Das sind zum Beispiel die Pathologie, die Apotheke, die Geschäftsführung oder die Kinderintensivstation.

Tag der offenen Tür

Alle, die sich für Pflegeberufe und die Ausbildung im Leopoldina-Krankenhaus interessieren, sind am 27. Oktober 2018 zum Tag der offenen Tür der Krankenpflegeschule, in der Robert-Koch-Straße 10 in Schweinfurt, eingeladen. Hier werden die Ausbildungsberufe in stündlich stattfindenden Vorträgen vorgestellt. Jeweils um 10.30, 11.30, 12.30 und 13.30 Uhr laufen die Vorträge. Zwischendurch können sich die Interessierten mit Azubis und Pflegepädagogen austauschen. In Workshops werden den Besuchern die verschiedene Bereiche der Ausbildung näher gebracht.

Rectangle2
topmobile3
Leopoldina Krankenhaus in Schweinfurt. Foto: Pascal Höfig

Leopoldina Krankenhaus in Schweinfurt. Foto: Pascal Höfig

Über den Ausbildungsbetrieb

Das Leopoldina-Krankenhaus ist Schwerpunktkrankenhaus für die Region Main-Rhön und es verfügt über 700 Betten. Behandelt werden in 17 Kliniken und Fachabteilungen jährlich über 60.000 ambulante und stationäre Patienten. Das Leopoldina-Krankenhaus ist akademisches Lehrkrankenhaus für Studenten der Julius-Maximilian-Universität in Würzburg und wurde als bester Ausbildungsbetrieb für Pflegeberufe von Focus Money ausgezeichnet.

Banner 2 Topmobile