Banner
Spieler des 1.FC Schweinfurt 05 freuen sich über den Sieg. Foto: Pascal Höfig
Spieler des 1.FC Schweinfurt 05 freuen sich über den Sieg. Foto: Pascal Höfig

Was bedeutet ein Aufstieg des 1. FC für Schweinfurt?

Der 1. FC Schweinfurt ist inzwischen schon fast zu einer Institution in der Regionalliga Bayern geworden. Seit nunmehr sechs Saisons befindet sich der Verein aus Unterfranken in der höchsten Amateurliga Bayerns. Da sich die Mannschaft in den letzten Saisons ständig gesteigert hat, träumen viele vom Aufstieg. Doch was würde dieser für den Verein und die Stadt bedeuten?

Stetiges Wachstum

Der Verein aus Schweinfurt wird aktuell von Saison zur Saison besser. Waren sie in der Saison 2016/17 noch Achter in der Abschlusstabelle, sind sie letzte Saison schon Dritter geworden. Geht dies so weiter, könnte schon diese Saison der Aufstieg in die 3. Liga in greifbare Nähe kommen. Neben den Leistungen auf dem Spielfeld haben sich auch die Strukturen im Verein gebessert. Mit dem Trainer Timo Wenzel, der seit Juli im Amt ist, hoffen die Schweinfurter, diese Saison den großen Sprung zu schaffen.

Aufbruchstimmung in der Stadt

Ein Aufstieg würde nicht nur für die eingefleischten Fans viel bedeuten. Schon in der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass in kleineren Städten – Schweinfurt hat etwa 54.000 Einwohner – ein gewisses Gefühl der Zusammengehörigkeit entsteht, wenn die Mannschaft um den Aufstieg kämpft. Die ganze Stadt, deren Einwohnerzahl deutlich kleiner ist, als das Fassungsvermögen der großen Bundesligastadien, würde somit näher zusammenrücken und von der positiven Energie profitieren.

Guter Saisonstart

Das Team des jungen Trainers hat einen durchaus guten Saisonstart hingelegt. Nach zehn gespielten Spielen liegt das Team auf dem sechsten Tabellenplatz. Dabei sind sie ungeschlagen und haben lediglich sechs Punkte Rückstand auf die Amateure des FC Bayern. Da diese mehr oder weniger außer Konkurrenz spielen, weil sie als Amateure nicht aufsteigen können, ist der erste direkte Konkurrent SV Wacker Burghausen. Dieser liegt auf dem zweiten Platz und hat, bei einem Spiel mehr, lediglich drei Punkte Vorsprung auf die Schweinfurter, die zudem ein deutlich besseres Torverhältnis haben. Die einzige Niederlage des Vereins musste in dieser Saison im DFB Pokal hingenommen werden. Dabei hielt das Team lange mit den viel höher einzuschätzenden Schalkern mit, die am Ende mit 2:0 gewannen.

Rectangle
topmobile2

Folgen eines Aufstiegs

Der Aufstieg, der dieses Jahr im Bereich des Möglichen erscheint, hätte natürlich weitreichende Folgen für den Verein und die Stadt. Zunächst müsste das Budget deutlich erhöht werden, um in der 3. Liga bestehen zu können. Dazu müsste viel umstrukturiert werden, da der Wechsel hin zu einer Profimannschaft mit dem Aufstieg verbunden ist. Die Stadt würde natürlich von der gestiegenen Anzahl an Auswärtsfans, die in der 3. Liga mit ihrem Team reisen, profitieren. Allerdings müsste auch das Stadion modernisiert, und ein völlig neues Sicherheitskonzept ausgearbeitet werden.

Banner 2 Topmobile