Banner
Warnung vor Schreiben der „Datenschutzauskunft-Zentrale“: Die Polizei warnt vor diesen Schreiben und empfiehlt nicht auf diese einzugehen! Foto: Pascal Höfig
Warnung vor Schreiben der „Datenschutzauskunft-Zentrale“: Die Polizei warnt vor diesen Schreiben und empfiehlt nicht auf diese einzugehen! Foto: Pascal Höfig

Achtung Betrug: „Datenschutzauskunft-Zentrale“ verschickt Schreiben

Seit gestern werden auch in Unterfranken durch Unbekannte gezielt Faxe an Vereine und Unternehmen verschickt. Diese erwecken den Anschein eines behördlichen Schreibens einer angeblichen „Datenschutzauskunft-Zentrale“. Die Polizei warnt vor diesen Schreiben und empfiehlt nicht auf diese einzugehen!

Datenschutzauskunft-Zentrale existiert nicht

Seit dem 1. Oktober versenden Unbekannte bundesweit Faxe an Firmen, Vereine und Unternehmen und geben sich hierbei als „Datenschutzauskunft-Zentrale“ mit Sitz in Oranienburg aus. Nach derzeitigen Erkenntnissen existiert diese Behörde überhaupt nicht.

Dreistes, kostenpflichtiges Abonnement versteckt

Die Faxe erwecken den Anschein eines offiziellen Schreibens der genannten Behörde und offerieren einen gebührenfreien „Basisdatenschutz“. Tatsächlich soll es sich hierbei jedoch um ein kostenpflichtiges dreijähriges Abonnement mit einem Jahresbeitrag von etwa 500 Euro handeln

Schreiben ignorieren oder widerrufen

Die Polizei Unterfranken warnt vor diesen Schreiben und empfiehlt nicht auf diese einzugehen. Stutzig sollte man spätestens dann werden, wenn das Antwortfax an eine Rufnummer im Ausland geschickt werden soll. Falls Sie bereits einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen haben, widerrufen Sie diesen umgehend.

Rectangle
topmobile2
Interview, Reisebloggerin
Banner 2 Topmobile